Rezension

Waterland - Aufbruch in die Tiefe

Waterland - Aufbruch in die Tiefe - Dan Jolley

Waterland - Aufbruch in die Tiefe
von Dan Jolley

Bewertet mit 3 Sternen

Waterland - Aufbruch in die Tiefe klang nach einer tollen Abenteuergeschichte. Ich mag das Meer sehr gerne, und die Vorstellung dieser Dystopie fand ich interessant. Die Menschen mussten sich zurückziehen, Länder wie wir sie kennen gibt es nicht mehr. Große Türme wurden gebaut und unser Protagonist Jacob lebt auf so einem. 

Er ist aber kein gewöhnlicher Junge, sein Onkel ist der Governor also der Mann, der das sagen hat. Und so lebt Jacob, abgesehen von seinem Bruder Tristan sehr isoliert. Sein einziger Freund ist der zahme Seelöwe King. In dieser Welt gibt es noch das Flutvolk diese haben sich dazu entschieden, unter dem Wasser zu leben, dies ist mithilfe einer speziellen Technologie möglich. Aber die Anwendung ist umstritten und kann nicht mehr Rückgang gemacht werden. 

Das klingt alles ziemlich cool, oder? Fand ich auch und habe mich auf das Buch gefreut. Doch schon zu Beginn habe ich gemerkt, dass ich leider so gar nicht mit dem Schreibstil des Autors klarkomme. Ich empfand ihn als sehr zäh. Es passieren durchaus auch Dinge, aber es wird sehr viel erklärt und beschrieben und irgendwie ging da die Dynamik verloren. Es fiel mir wirklich schwer gedanklich bei der Handlung zu bleiben.

So habe ich mich ein bisschen durch die Geschichte gekämpft. Die ich von der Story her immer noch gut fand. Ich mochte die Entwicklungen und was alles passiert. Aber mit der Art des Erzählens hatte ich immer noch Probleme.  Deswegen ging dann leider auch der Lesespaß etwas verloren. Dies sind natürlich ganz individuelle empfinden, ich mag es, wenn es viele Dialoge gibt und Dinge eher nicht so ausführlich erklärt werden, da so für mich die Geschichte dynamischer erscheint. 

Kurz um, Waterland und ich, wir wurden leider keine Freunde.  Trotzdem mochte ich die Idee der Geschichte und fand die Darstellung des Flurvolkes ziemlich cool. Genauso wie ich die Entwicklungen innerhalb der Geschichte mochte. Deswegen würde ich euch, wenn ihr Interesse an der Geschichte habt, einen Blick in die Leseprobe empfehlen.