Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Wie wird sich Lisette entscheiden?

Der Duft der verlorenen Träume - Fiona McIntosh

Der Duft der verlorenen Träume
von Fiona McIntosh

Bewertet mit 4 Sternen

Es war im zweiten Weltkrieg. Hitler hatte Frankreich überfallen und besetzt.  Der junge Luc Bonet aus Saignon in der Provence war dort Lavendelbauer. Die Felder hatte sein Vater ihm überschrieben, da er mehr ein Kaufmann, denn ein Lavendelbauer war. Aus diesem Grund war er auch mit der Familie in Paris. Eines Tages kamen seine Eltern überraschend zurück. Sie hatten fliehen müssen, denn es wurde Jagd auf Juden gemacht, und die Bonets waren Juden. Lucs Vater war sich sicher, dass sie auch hier nicht bleiben konnten, bzw. nicht sicher waren. Und so wurden die Lavendelfelder etwas früher abgeerntet. Außerdem teilt Bonet Senior seinem Sohn mit, dass er nicht nur adoptiert – was Luc ja wusste – sondern außerdem ein Deutscher war. Sein Vorname war Lukas woraus dann eben Luc wurde. Luc wollte das erst gar nicht glauben, doch Wolf, ein deutscher Freund, bestätigte ihm, dass sein Vater Deutscher gewesen jedoch kurz vor seiner Geburt gestorben sei. Seine Mutter war dann kurz nach der Geburt gestorben und so hatte Wolf den Säugling zu den Bonets gebracht, die ihn adoptierten. Und dann geschah das Unfassbare: Die ganze Familie Bonet wurde von der Gestapo abgeholt.  Sie waren nicht gerade zimperlich und die Großmutter starb an den Folgen der Behandlung. Wolf konnte Luc gerade noch zurückhalten. Mit seinem Freund Laurent schloss sich Luc den Marqui an…

Lisette lebte nun schon einige Zeit in England. Sie sprach mehrere Sprachen perfekt. Und so war sie den englischen Widerstandskämpfern, die die Marqui unterstützen, aufgefallen. Mit ihrem Einverständnis wurde sie als Spionin in einem Crashkurs ausgebildet. Über der Provence sprang sie mit einem Fallschirm ab und lernte in einer Gaststätte Luc kennen, der sie nach Lyon zum Bahnhof bringen sollte. Unterwegs mussten sie mit ansehen, wie zwei Mitkämpfer der Marqui hingerichtet wurden. In Lyon am Bahnhof wurde Luc von der Gestapo angehalten und mitgenommen. Lisette konnte gerade noch aussteigen und Luc auf der Dienststelle noch retten. Doch dann traf Luc dort  noch einen Freund als Gefangenen…

Lisettes Mission in Paris bestand darin, Oberst Markus Killian auszuspionieren. Sie musste dazu seine Geliebte werden, was sehr gefährlich war, denn er war ihr überaus sympathisch, obwohl er ein Deutscher und damit eigentlich ein Feind war…

Luc und Lisette hatten sich ineinander verliebt, und Lisette stand jetzt zwischen zwei Männern. Wie wird sie sich entscheiden? Sie wusste, ihre Mission geht vor. Sie musste erfahren, wie Markus Killian zu Hitler steht, denn sein Job in Paris war eigentlich eine Strafe für ihn gewesen.  Und Luc war in Paris, denn er wollte Lisette, die er liebte, beschützen. Die Alliierten waren kurz davor, Paris zu erobern. Und dann gab es da noch die Resistence…

Es ist das erste Buch, das ich von Fiona McIntosh gelesen habe und es ließ sich leicht und flüssig lesen. Der Schreibstil war sehr angenehm. Auch Spannung war genug vorhanden, denn der Bogen fing mit der Verhaftung von Lucs Familie an und hielt bis zum Ende des Buches. Es hat mich gefesselt und ich habe es in einem Rutsch ausgelesen.  Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Empfehlenswert!

Etwas allerdings würde mich interessieren: Wo ist Lucs Familie hingekommen? Und sind sie ermordet worden oder sind sie doch noch mit dem Leben davongekommen? Darauf wird leider nicht mehr eingegangen.