Rezension

Wunsch und Wirklichkeit

Völlig hundelos -

Völlig hundelos
von Jo Franklin

Bewertet mit 5 Sternen

 

Dieses Jugendbuch ist ein sehr liebevoll in Szene gesetztes Buch, das sich in kindgerechter Form mit dem Thema auseinandersetzt, wie stark Wunschvorstellungen und Realität oftmals voneinander abweichen und wie das, was man sich wirklich von ganzem Herzen und mit aller Kraft wünscht, auf überraschende Weise Wirklichkeit werden kann, wenn man sich ernsthaft dafür einsetzt.

 

Für Becca gibt es keinen größeren Traum, als einen Hund zu besitzen. Sie blättert endlos in ihrem Lieblingsbuch „Die Welt der Hunde“ und spielt mit ihrer besten Freundin Emily „Hundesalon“. Doch die Eltern bleiben beim Nein. Denn die Wirklichkeit ist in Beccas Familie Anforderung genug. Beccas Mutter ist schwanger und fühlt sich schlecht, der Vater muss deshalb das Kochen übernehmen, der kleine Bruder Stevie nervt ohne Ende und Emily hat offensichtlich anstelle von Becca eine neue beste Freundin gefunden. Eine Familien-Weihnachtsfeier steht vor der Tür, da hat niemand Zeit für Becca und ihre Wünsche und Sorgen. Als ihr Cousin Tim sie überraschend und sehr dringend bittet, für eine Woche auf den Hund seiner Freundin aufzupassen, ist Becca überglücklich. Doch Monty stellt sich als völlig unerzogener, großer und wilder Hund heraus, der alles auf den Kopf stellt und Becca und ihre Familie an den Rand der Verzweiflung bringt. Was dann alles passiert, das müsst ihr unbedingt selber lesen.

 

Das Buch ist sehr humorvoll und lebendig geschrieben und ist in seiner Gesamtgestaltung hervorragend auch für Wenigleser geeignet, denn die große Schrift lässt sich leicht und schnell lesen. Beccas Tagebuch-Einträge sind durch die Wahl einer anderen Schrift gut erkennbar, und die eingestreuten ausdrucksstarken Illustrationen unterstreichen die Handlung aufs Beste. Das geschilderte Familienleben wirkt realitätsnah. Und die Nöte und Sehnsüchte von Becca sind Kindern mit Sicherheit aus ihrem eigenen Leben vertraut. Wie Becca tapfer, lernbereit und verantwortungsvoll mit all den Herausforderungen umgeht, ist sehr gut geeignet, den Kindern Mut zu machen, bei auftretenden Schwierigkeiten nicht gleich aufzugeben. Mir hat das Buch großen Spaß bereitet, und diesen Spaß werden mit Sicherheit auch „meine“ Lesepatenkinder beim Vorlesen haben.