Alle Rezensionen von sommerlese

Hannas Elefant - Randall de Sève

Hannas Elefant
von Randall de Sève

Dieses Mutmach-Buch lebt von den fantastischen Zeichnungen

Das Bilderbuch "Hannas Elefant" von Randall de Sève enthält Illustrationen von Pamela Zagarenski. Die deutsche Übersetzung durch Gundula Müller-Wallraf erscheint im März 2019 im Knesebeck Verlag.

Der Wind nimmt uns mit - Katharina Herzog

Der Wind nimmt uns mit
von Katharina Herzog

Leichter Sommerroman, der mich nicht ganz überzeugt hat.

 

"Ich möchte mit Erinnerungen sterben, nicht mit Träumen." Zitat Seite 40

Party-Ideen mit Fertig-Blätterteig - Guillaume Marinette

Party-Ideen mit Fertig-Blätterteig
von Guillaume Marinette

Herzkur - Julia Greve

Herzkur
von Julia Greve

Heiter, gefühlvoll und sehr abwechslungsreicher Roman

 

"Am Ende kackt die Ente." Zitat Moni Seite 62

In ihrem Debütroman macht Julia Greve alles richtig, sie schreibt absolut flüssig, baut heitere, emotionale und nachdenklich machende Szenen in die Handlung ein und zeigt überaus unterhaltsame Charaktere.

Ayla - meine ungewöhnliche Freundschaft mit einem jungen Fuchs - Silje Elin Matnisdal, Leiv Magnus Grøtte

Ayla - meine ungewöhnliche Freundschaft mit einem jungen Fuchs
von Silje Elin Matnisdal Leiv Magnus Grøtte

Eine zu Herzen gehende ungewöhnliche Mensch-Tier-Beziehung

 

"Wir lassen uns leicht von der Schönheit verführen. Sie kann vieles überstralen. Dass der Fuchs ein besonder schönes Tier ist, darauf können wir uns leicht einigen. Aber ob du auch mit dem Rest zurechtkommst? " Zitat Seite 53

Nemesis - Jilliane Hoffman

Nemesis
von Jilliane Hoffman

Gefährliche Rache im Spiel ohne Grenzen sorgt für Nervenkitzel

 

"Sie ist Nemesis, die Göttin des gerechten Zorn Und sie kommt, euch alle zu vernichten." Zitat Seite 417

Die ersten beiden Bänder der Thrillerreihe habe ich gespannt verfolgt, mit unterschiedlichem Ergebnis. Das soll hier aber keine Rolle spielen.

Achtung: Enthält Spoiler!

Der Rosengarten am Meer - Nele Jacobsen

Der Rosengarten am Meer
von Nele Jacobsen

Das Heinrich-Problem - Alexandra Holenstein

Das Heinrich-Problem
von Alexandra Holenstein

Fast filmreife Buchvorlage und herrlich lustiges Lesevergnügen

 

Dieser Roman war für mich ein echtes Sonntags-Lesevegnügen und ein kleiner Rachefeldzug gegen Heinrich, einen Mann, den ich gar nicht persönlich kenne.

Picasso: Das späte Werk. - Pablo Picasso

Picasso: Das späte Werk.
von Pablo Picasso

Ein Sammlerstück und ein hervorragender Bildband über das besondere Spätwerk Picassos

Dieser Bildband zeigt in eindrucksvoller Weise die besondere Schaffenskraft und die Einflüsse, die Picassos späte Werke ausmachen.

Pablo Picasso (1881–1973) ist in die Kunstgeschichte als Jahrhundertkünstler und Universalgenie eingegangen. Er setzte in Malerei, Skulptur, Graphik und Keramik neue Maßstäbe und galt als der Erneuerer der Kunst des 20. Jahrhunderts.

Unter dem Limonenhimmel - Marie Matisek

Unter dem Limonenhimmel
von Marie Matisek

Unterhaltsamer Sommerroman von der Amalfi-Küste, leider nicht so packend wie der Vorgängerband.

 

"Die Gerüche in der Luft - Zitronen, natürlich, aber auch Rosmarin, Gras, frisch gewaschene Wäsche, Kaffee. Geräusche - die Vögel in den Bäumen, das sanfte Rauschen der Blätter, Zikadenzirpen, dann und wann das leise, freundliche Meckern der Ziegen im Zitronenhain...." Zitat S. 166

Zara und Zoë - Rache in Marseille - Alexander Oetker

Zara und Zoë - Rache in Marseille
von Alexander Oetker

Küstenwolf - Heike Meckelmann

Küstenwolf
von Heike Meckelmann

Zum Teufel mit den fiesen Friesen - Christiane Franke, Cornelia Kuhnert

Zum Teufel mit den fiesen Friesen
von Christiane Franke Cornelia Kuhnert

Das Museum der Insekten - François Lasserre

Das Museum der Insekten
von François Lasserre

Farbenfroh, kurios und vielseitig wird hier die Welt der Insekten präsentiert.

 

Man stelle sich das Museum eines Entomologen, also Insektenforschers vor und begleite ihn auf einer persönlichen Führung durch seine Ausstellung. Er würde euch viele verschiedene faszinierende Insekten zeigen, mal mit oder ohne Flügel, mal sind sie maskiert, giftig oder können sogar musizieren. Würden die Tiere leben, würde es summen, brummen oder flatter und zirpen.
 

Das Haus meiner Eltern hat viele Räume - Ursula Ott

Das Haus meiner Eltern hat viele Räume
von Ursula Ott

Ein recht persönlicher Ratgeber, der einige interessante Gedanken und Tipps bereithält

 

"Einen alten Baum verpflanzt man nicht!" Das ist eine Aussage, die heute nicht mehr unbedingt Geltung hat. Manchmal braucht der Baum einfach nur neue Umgebung, frische Erde und Hilfestellung, um wieder neu austreiben zu können.

"Der Baum braucht einfach ein bißchen Zeit. Er braucht Zuwendung, er braucht Luft und Nahrung,..." Zitat Seite 34

Madame Piaf und das Lied der Liebe - Michelle Marly

Madame Piaf und das Lied der Liebe
von Michelle Marly

Kurzweilige und authentisch wirkende Darstellung des bewegten Lebens einer Diva auf der Welle des Erfolgs!

 

Édith Piaf wird nach dem Ende der deutschen Besatzung der Kollaboration angeklagt. Sie lernt Yves Montand kennen, verliebt sich in ihn und baut ihn mit der Zeit zu einem erfolgreichen Sänger auf. Diese Liebe wird zu einem ihrer berühmtesten Lieder - La vie en rose.

"Sie musste singen, um Liebe zu erfahren." Zitat Seite 16

Eine hervorragend recherchierte Biografie, die die Person und den Zeitgeist perfekt widerspiegelt.

Sophie erlangte im Jahr 1771 mit ihrem Briefroman "Geschichte des Fräuleins von Sternheim" als eine der ersten Schriftstellerinnen der Frühaufklärung eine gewisse Berühmtheit. Auf ihre frühe Bildung legte ihr strenger Vater besonderen Wert, das machte sie zu einer klugen Frau, die sich der Literatur zeitlebens widmete.

Seiten