Alle Rezensionen von Rebecca1120

Ulla und die Wege der Liebe -

Ulla und die Wege der Liebe
von Ulrike Renk

gelungener 3. Teil – unterhaltsam, lebensnah

Die Autorin macht dem Leser den Einstieg nicht leicht. So viele Personen und als wäre das noch nicht genug, haben die auch noch jeder mindestens einen Kosenamen. Doch trotzdem kommt man schnell in das Familienleben der Künstlerfamilie Dehmel hinein.

Fake – Wer soll dir jetzt noch glauben? -

Fake – Wer soll dir jetzt noch glauben?
von Arno Strobel

was für ein ausgeklügelter Plan

Patrick Dostert und seine Frau Julia führen eine glückliche Ehe – sagt Julia. Doch dann gerät er im Zusammenhang mit den polizeilichen Ermittlungen zum Vermisstenfall Voigt unter Tatverdacht. Ihre Freundin, Jana Gelen, beschuldigt ihn schwer. Sie hat sogar ein Video auf dem Patrick beim Streit wegens Stalking mit ihrer Freundin gefilmt wurde.

Die Blutliste -

Die Blutliste
von Rainer Löffler

spannender, sehr persönlicher Fall für Abel

Abel wird nach Köln zur Unterstützung in einem sehr bizarren Leichenfund gerufen. Ein Mann wird vom Friedhofsgärtner im Grab einer jungen, ebenfalls ermordeten Frau gefunden. Besser gesaht auf deren Sarg. Was dem Opfer angetan wurde, ist vom Menschlichen her unvorstellbar und wird, so wie man es vom Autor kennt, schonungslos an den Leser weitergegeben.

HASHTAG - Eine Nachricht für dich -

HASHTAG - Eine Nachricht für dich
von Peter Hereld

aktuelles Thema – toll umgesetzt

Den ersten beiden Opfern werden alle 10 Finger abgeschnitten und die Verbindung zwischen ihnen sehen die Mordermittler in der rechten/linken Szene. Doch nach einem weiteren Opfer wird offensichtlich, dass das Mordmotiv in deren Hetze im Netz liegt – Hate Speech.

Feindesopfer -

Feindesopfer
von Max Seeck

spannend mit überraschenden Wendungen

Eliel Zetterberg ist ein Machtmensch. Jahrelang gewohnt seine riesige Firma zu vergrößern, auch wenn Mitarbeiter dabei auf der Strecke bleiben. Gerade jetzt steht eine Stilllegung eines Betriebsteils an. Liegt hierin das Motiv für seine Ermordung?

Das letzte Grab -

Das letzte Grab
von Lukas Erler

konnte mich nicht mit dem Krimi anfreunden

Carla Winter – selbstbewusst, geschieden und äußerst eigensinnig. Ihre Art fand ich erfrischend, aber nicht unbedingt glaubhaft, wenn man bedenkt, dass sie Strafverteidigerin ist. Es kommt schon vor, dass sie trotz erkannter Gefahren bzw. Folgen mit dem Kopf durch die Wand will. Trotzdem oder gerade deswegen mochte ich sie.

Blutige Stufen -

Blutige Stufen
von Chris Carter

blutig und spannend – wie immer

Gleich der Anfang des Falls stellt nicht nur für Hunter und Garcia durch den schockierenden Leichenfund einer schwer zugerichteten Frauenleiche die Nerven unter Druck. Auch der Leser muss schon einiges an Beherrschung aufbringen, um solchen Lesestoff zu verdauen. Aber so kennt man ja die Bücher von Chris Carter.

Mutterliebe -

Mutterliebe
von Rebecca Russ

Gutes wollen heißt nicht immer Gutes tun

Nora Somweber ist alleinerziehend. Sie wartet daheim auf ihre 6jährige Tochter Louise, die heute den Tag mit ihrem Vater und seiner neuen Freundin verbracht hat. Doch Nora schläft während des Wartens ein und als sie am nächsten Tag wach wird, ist Louise noch immer nicht da. Sie hat aber auch kein Klingeln gehört. Das hätte sie doch sicher gehört!?

Die rote Tänzerin -

Die rote Tänzerin
von Joan Weng

keinen Einstieg ins Buch geschafft

Anita Berber, eine Ikone in der Zeit der Inflation nach dem ersten Weltkrieg. Sie ist Bühnentänzerin ohne Skrupel, ohne Scham. Jeder Skandal ist ihr recht. Doch zu einem hohen Preis..

Die karierten Mädchen -

Die karierten Mädchen
von Alexa Hennig Lange

gelungener Auftakt, der unterhaltsame Lesestunden garantiert

Klara ist 90 und vollkommen blind und doch lebt sie noch immer selbstbestimmt in ihrem Haus, in dem sie viele Jahre mit ihrem Mann gemeinsam gelebt hat. Doch zunehmend schweifen ihre Gedanken immer wieder in ihre Jugend zurück. Zu einem Leben, von dem ihre 4 Kinder nichts ahnen, weil sie nie darüber geredet hat……

Die Rückkehr der Kraniche -

Die Rückkehr der Kraniche
von Romy Fölck

Reden, auch wenn es schwierig wird

Bisher hat sich Grete immer allein um Mutter Wilhelmine und das alte Elternhaus in der Marsch gekümmert. Doch nun ist Wilhelmine schwer krank. Greta ruft ihre Schwester Freya an wie auch ihre Tochter Anne.

Schmerz und kein Trost -

Schmerz und kein Trost
von Elias Haller

Donner in Konfrontation mit Vergangenheit

Wer die letzten Bände des Autors mit Erik Donner kennt weiß, dass dieser Ermittler seinen eigenen Weg geht. Teamarbeit und Respekt gegenüber Vorgesetzten sind ihm ein Fremdwort. Doch Erik kennt seine Schwächen, seine Monster der Vergangenheit, er versucht es jetzt sogar mittels der Therapeutin Jana Beyer seine kranke Seele zu retten.

In der Schlinge des Hasses -

In der Schlinge des Hasses
von Herbert Dutzler

Wer ist schuld? Von Hass verfressen

Der Autor stellt uns den kleinen Leopold (der IV.) im Kindergartenalter vor. Er erzählt uns von der Strenge seines Vaters (Leopold der III). Der ist dominant und hart gegenüber Leo und dessen Mutter. Dann gibt uns Herbert Dutzler Einblicke in das Denken und Fühlen des Jurastudierenden Leos. Hier zeigt sich bereits ganz deutlich seine rechtsradikale Einstellung.

Die Löwin von Kenia -

Die Löwin von Kenia
von Lea Kampe

sie hatte eine Familie in Afrika – herrlich

Dieses Buch habe ich verschlungen. Klar, ich kenne den Film „Jenseits von Afrika“ und damit die Geschichte von Karen Blixen. Trotzdem hat mich dieses Buch wunderbar unterhalten. Eingebettet in die Erinnerungen von Abdullahi, der einem Journalisten seine Jugenderlebnisse auf der Farm schildert, gewährt die Autorin sehr anschaulich Einblicke in das sorgenreiche Leben von Karen Blixen.

Dunkle Gemäuer -

Dunkle Gemäuer
von Julia Bernard

hat keine Spannung aufkommen lassen

Mich hatten das Cover wie auch die Kurzbeschreibung neugierig gemacht. So ein altes Gemäuer in dem schon so viele Menschen ihr Leben gelassen haben, das muss doch spannend und gleichzeitig gruselig sein.

Findelmädchen -

Findelmädchen
von Lilly Bernstein

ein absolutes Lesevergnügen

Es sind nur 14 Monate in denen der Leser am Leben von Helga und Jürgen van Beek teilnehmen darf. Und auch wenn das Buch 582 Seiten hat, es hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. So viel passiert in dieser Zeit. Nach 7 Jahren meldet sich der leibliche Vater bei Jürgen und Helgas Zieheltern in Frankreich. Beide fahren zu ihm nach Köln.

Die Tucherbin -

Die Tucherbin
von Thea Blum

Entwicklung der Figuren schwer zu glauben

Corinna Winterfeldt lebt seit dem Unfalltod ihres Ehemannes und ihres Sohnes bei ihrem Onkel in Köln ein zurückgezogenes von finanziellen Sorgen freies Leben. Es ist die Zeit der Industrialisierung und Corinnas Onkel will mit einer arrangierten Heirat sein Unternehmen festigen und sein Einkommen erweitern.

Die versteckte Apotheke -

Die versteckte Apotheke
von Sarah Penner

manchmal ist weniger mehr

Dieser in zwei Zeitebenen handelnde Krimi ist von der Idee her gut angedacht. Da gibt es das Jahr 1791 in dem Nella Clavinger die von der Mutter geerbte Apotheke im Geheimen betreibt. Kunden findet sie über Mundpropaganda. Es sind ausschließlich Frauen, die sich an sie wenden und die haben meistens ein mörderisches Ziel…

Denk ich an Kiew -

Denk ich an Kiew
von Erin Litteken

was für ein ergreifendes Schicksal

Cassie und ihre Tochter Birdie, die seit dem Unfalltod ihres Vaters verstummt ist, leben in Wisconsin. Cassie gibt sich ihrer Trauer um Henry hin, nimmt nichts mehr um sich herum wahr. Bis ihre Mutter Anna sie bittet wieder in ihre alte Heimat zu ihrer Großmutter zu ziehen, da diese in ihrem hohen Alter immer mehrwürdiger wird und Hilfe brauchen könnte. Cassie stimmt dem zögernd zu.

Die Freundinnen vom Strandbad (Die Müggelsee-Saga 1) -

Die Freundinnen vom Strandbad (Die Müggelsee-Saga 1)
von Julie Heiland

Schicksal einer geteilten Stadt und grenzenlose Freundschaft

Clara, Martha und Betty sind Freundinnen. Alles teilen sie miteinander, treffen sich immer im Strandbad Müggelsee. Die Schule haben sie hinter sich und nun versucht Jede einen beruflichen Einstieg zu finden. Doch wir schreiben das Jahr 1961, gerade wurde die Mauer mitten durch Berlin gebaut und die Stasi mischt sich in das Leben Menschen ein.

Seiten