Buch

Der Himmel hat einen Preis - Xinran

Der Himmel hat einen Preis

von Xinran

Die international gefeierte Bestseller-Autorin Xinran erklärt uns China - in aktuellen Porträts, die ein großes Panorama ergeben, und mit einem Ohr für die Probleme der Menschen in ihrem Heimatland. Dafür ist die Journalistin bekannt. 1958 in Beijing geboren, ist Xinran in China ein Star seit einer Radiosendung, in der Frauen ihre Schicksale schilderten.

Auch in "Der Himmel hat einen Preis", ihrem Buch über die Ein-Kind-Politik in China ist "jedes Kapitel eine herausragende Geschichte", wie The Independent lobte. Denn Chinas Ein-Kind-Generation ist wunschlos unglücklich, sie leidet unter einer Politik, die erschütternde Auswirkungen hat..

Als China im Jahr 2015 seine umstrittene Ein-Kind-Politik stoppt, sind die Folgen bereits enorm. Denn in dem sich mit Lichtgeschwindigkeit wandelnden Land muss eine Generation Verantwortung übernehmen, die, von besorgten Eltern überbehütet, kaum auf das Alltagsleben vorbereitet wurde. Zum Beispiel eine junge Studentin, die noch nie eine Küche betreten hat. Oder ein Tourist, der nicht weiß, wie er den eigenen Koffer öffnet.

Mitfühlend und kritisch zeigt Xinran in zehn Porträts, was die Ein-Kind-Politik den Eltern und Kindern angetan hat - und wie gesellschaftliche Klima vom Egozentrismus geprägt wird. Das hat Folgen für die Weltpolitik und damit für uns alle.

DeutschlandradioKultur urteilte: "Ein Einblick in chinesisches Gegenwartsleben, wie man ihn sich intimer nicht wünschen kann."

Rezensionen zu diesem Buch

Interessant

Xinran beschreibt in dem Buch Kleine Kaiser die problematische Situation der ersten Generation der 1 Kind Politik in China.

Sie befragt 10 Studenten, die ein Auslandsstudium absolvieren..

Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man über die Studenten aus der gutgestellter Gesellschaftsschicht lachen, aber die sind so zur Unselbständigkeit erzogen worden.

Wenn ein zwanzig jähriger nicht mal in der Lage ist seinen Koffer auszupacken, das ist fast nicht zu glauben. Sogar...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
eBook
Sprache:
deutsch
Umfang:
384 Seiten
ISBN:
9783426438275
Erschienen:
März 2016
Verlag:
Droemer Knaur
Übersetzer:
Juliane Gräbener-Müller
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.