Buch

Unter der Drachenwand - Arno Geiger

Unter der Drachenwand

von Arno Geiger

Veit Kolbe verbringt ein paar Monate am Mondsee, unter der Drachenwand, und trifft hier zwei junge Frauen. Doch Veit ist Soldat auf Urlaub, in Russland verwundet. Was Margot und Margarete mit ihm teilen, ist seine Hoffnung, dass irgendwann wieder das Leben beginnt. Es ist 1944, der Weltkrieg verloren, doch wie lang dauert er noch? Arno Geiger erzählt von Veits Alpträumen, vom "Brasilianer", der von der Rückkehr nach Rio de Janeiro träumt, von der seltsamen Normalität in diesem Dorf in Österreich - und von der Liebe. Ein herausragender Roman über den einzelnen Menschen und die Macht der Geschichte, über das Persönlichste und den Krieg, über die Toten und die Überlebenden.

Rezensionen zu diesem Buch

Vom Krieg der Daheimgebliebenen

Wie lebt es sich so im Krieg? Es ist Zweiter Weltkrieg in Österreich und selbst wenn Tausende sterben, an der Front, aber auch zuhause, unterwegs, in der Bahn, beim Konzert, überall kann es passieren, leben doch viele weiter und müssen sich mit den Gegebenheiten arrangieren. Was das für ein Leben ist, bekommt man hier aus unterschiedlichen Perspektiven eindrucksvoll vor Augen. 

Der rote Faden ist die Geschichte von Veit Kolbe, einem jungen Soldaten, der nach fünf Jahren an der Front...

Weiterlesen

Am Mondsee

Arno Geiger hat viel Aufmerksamkeit für sein Werk erhalten. Es war auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Sicher zu recht, auch wenn das mächtige Werk in seiner Detailliertheit Geduld vom Leser erfordert.

 

Der mittelschwer verletzte Soldat Veit Kolbe verbringt seine Konvalenzzeit am Ende des Zweiten Weltkrieges in einem Bergdorf am Mondsee in Österreich. Dort ist auch die Drachenwand, eine hohe Felswand. Eine Umgebung, die ihren Teil zur Atmosphäre des Buches beiträgt....

Weiterlesen

Berührender Roman über den Kriegsalltag

Nach seiner schweren Verwundung bekommt Veit Kolbe Heimaturlaub und fährt zu seinen Eltern nach Wien. Seit fünf Jahren ist er Soldat. Zuvor war er Schüler. Mittlerweile zweifelt er an einer selbstbestimmten Zukunft, fühlt sich um diese Jahre betrogen. Die Erfahrungen an der Front lassen ihn an dem Regime zweifeln. Häufig gerät er mit seinem Vater, einem überzeugten Nationalsozialist, aneinander. Deshalb beschließt Veit in das kleine Dorf Mondsee umzusiedeln. Dort ist sein Onkel Polizist und...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
eBook
Sprache:
deutsch
ISBN:
9783446259386
Erschienen:
Januar 2018
Verlag:
Hanser, Carl GmbH + Co.
8.75
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.4 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 5 Regalen.