Buch

Der Hund hat Recht -

Der Hund hat Recht

von Elfriede Hammerl

Mir doch Wurst. In Elfriede Hammerls gewitzter Gesellschaftskritik verstrickt ein Hund mit Hang zu Besserwisserei seine Besitzerin in hitzige und entlarvende Diskussionen. Eine Frau „rettet“ einen Hund aus dem Tierheim. Die insgeheime Erwartung: ein viel beschworener bester Freund des Menschen soll er sein. Doch nein: Das aufmüpfige Tier stellt stattdessen ihre Nerven auf eine echte Zerreißprobe. Ob Futter, Gassi gehen, Lebenspartner – der Hund hat etwas auszusetzen. Und leider meist auch Recht… In vergnüglich-bissigen Szenen lässt Elfriede Hammerl einen gewitzten Vierbeiner Gewissheiten ins Wanken bringen. Was zuerst recht lustig wirkt, lässt bald schon Fragen aufkommen: Was nehmen wir als selbstverständlich hin? Was lassen wir uns bieten? Und was ist es eigentlich, das gute Leben?

Rezensionen zu diesem Buch

Bissiger Schlagabtausch zwischen Hund und Frauchen

Eine Frau holt sich einen Hund aus dem Tierheim. Eine gute Tat, denkt sie sich, aber der Hund weiß es besser. „Nicht mir zuliebe hast du mich aus dem Tierheim geholt, sondern damit du dir auf die Schulter klopfen kannst“, entlarvt der Hund seine neue Besitzerin sofort. Und nun sind die beiden in trauter Zweisamkeit zusammen für Dialoge, die es in sich haben.
Humorvoll, bissig, unterhaltsam! Mehr braucht man über dieses Büchlein gar nicht zu sagen, der Hund hat oft recht und entwaffnet...

Weiterlesen

Auf den Hund gekommen

Kaum ist der Hund, nach seiner Rettung aus dem Tierheim, in seinem neuen zuhause angekommen, beginnt er alles in Frage zu stellen, scharfe Kritik zu üben und überhaupt alles besser zu wissen. Von etwaiger Demut und Dankbarkeit keine Spur. Im Gegenteil. Resistent gegenüber allen Einsprüchen, wiederholt er in absoluter Uneinsichtigkeit, stoisch seine Argumente – so lange bis man es endlich begreift:
Der Hund hat Recht!

Fazit
Ein bissig gewürzter Dialog, der mit...

Weiterlesen

Lustig

Diese Geschichte könnte auch ein Theaterstück sein. Jedes Kapitel endet mit einer Lachnummer. Die Autorin holt sich einen Hund aus dem Tierheim und dann diskutieren sie miteinander. Es geht um wichtige Dinge für den Hund. Warum er nicht im Kofferraum sondern auf der Rückbank sitzen will. Oder warum er nicht alleine zu Hause bleiben will. "Deine Nachbarn haben es gehört" Das ist Erpressung. "Hast Du es schon einmal mit Bestechung versucht?" Witzige Dialoge, die durch beharrliche Logik immer...

Weiterlesen

Herrlicher Dialog zwischen Hund und Mensch

Elfriede Hammerls Kolumnen im österreichischen Magazin „Profil“ sind pointiert und treffen fast immer ins Schwarze.

 

Das lässt sich von diesem satirischen Dialog zwischen einer Frau und ihrem Hund auch sagen. Der aus dem Tierheim, Pardon, Boarding House, stammende Hund verwickelt seine Besitzerin in zahlreiche Diskussionen, aus denen es kein Entrinnen gibt.

 

So stellt er mehrmals die Frage, was denn der Unterschied zwischen ihm und Michael, dem Liebhaber sei,...

Weiterlesen

Einfach nur genial!

Es werden viele Gespräche zwischen einer Hundehalterin und ihrem gerade aus dem Tierheim geholten Hund wiedergegeben, wobei das Frauchen in kursiv dargestellt wird und die Aussagen ihres Hundes in Normalschrift. An diesen Gesprächsschreibstil muss man sich erst einmal gewöhnen, aber es ist toll gemacht und der Perspektivwechsel zum Tier ist wirklich eine Bereicherung. Der Hund ist schonungslos offen, zynisch, humorvoll, gebildet und entpuppt sich als kritischer Analytiker der Lebensumstände...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
160 Seiten
ISBN:
9783218014120
Erschienen:
2023
Verlag:
Kremayr & Scheriau
9.8
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.9 (5 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 7 Regalen.