Buch

Wir träumten von Amerika -

Wir träumten von Amerika

von Petra Grill

Zwei ungewöhnliche Frauen auf der Suche nach sich selbst in einer Zeit des Umbruchs Pfalz, 1951: Amy McCoy erreicht die US-Militärstation Kaltenstein. Hier soll sie als First Lady ihres Ehemanns Colonel Jim McCoy residieren. Was sie niemandem verrät: Amy ist nicht das erste Mal in Deutschland. Als Amelie Werner musste sie 1933 mit ihren Eltern aus Berlin über Paris in die USA fliehen. Nie wollte sie in das Land der Täter zurückkehren. Nun sitzt sie hier fest, mitten im Nirgendwo, wo sie sich mit der Dorfbevölkerung herumschlagen muss, die demokratische Werte von der US-Armee erlernen soll. Erst ihre Freundschaft zu dem Bauernmädchen Marie gibt ihr Hoffnung. Die ungleichen Frauen vereint die Liebe zur Kunst. Amy macht es sich zur Aufgabe, Marie ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Doch in den Aufbruchswirren der Nachkriegszeit scheint es keinen Platz zu geben für die Träume einer modernen Frau ...

Rezensionen zu diesem Buch

Spannende Reise in die Vergangenheit

Ich muss zugeben, zuerst war ich ein wenig skeptisch den Roman zu lesen, da ich die Serie im Fernsehen gesehen habe. Aber es war wie fast immer: Der Roman war wesentlich besser als die Serie, da hier viel mehr die Geschichte von Amy McCoy, insbesondere über ihre bewegte Vergangenheit während des zweiten Weltkrieges, erzählt wurde, was mir sehr gut gefallen hat. Besonders die Nachkriegszeit am Beispiel eines pfälzer Dorfes, deren Bewohnern, aber auch den Mitgliedern des US Militärs und...

Weiterlesen

Nachkriegszeit - Nachkriegsgeschichte - Flucht - Hitler - Nazizeit - 2. Weltkrieg - Liebe - Kunst - Deutschland - Paris - Amerika -

♡Rezension

Ein Hauch von Amerika - von Petra Grill

Verlag: Heyne

Nachkriegszeit - Nachkriegsgeschichte - Flucht - Hitler - Nazizeit - 2. Weltkrieg - Liebe - Kunst - Deutschland - Paris - Amerika -

♡Amy und Jim

lernen sich in Amerika kennen.
Amy und ihre Eltern sind zunächst von Deutschland nach Paris vor dem Nazi Regime geflohen. Als ihnen nach ein paar Jahren klar wurde, dass das nicht reichen wird, beschließen sie Europa ganz zu verlassen und...

Weiterlesen

Jeder sollte dieses Buch lesen

Amelie wächst in Nazi-Deutschland auf und flüchtet zunächst nach Paris, dann nach Amerika. Ein paar Jahre nach dem Krieg muss sie mit ihrem Mann zurück nach Deutschland ziehen, auf die Militärbasis Kaltenstein. Amelie wollte nie zurück und fühlt sich gar nicht wohl. Gemeinsam mit ihrem Haushaltsmädchen lernt sie wieder zu Träumen, begibt sich damit aber auch in große Gefahr.

Normalerweise lese ich (fast ausschließlich) nur Liebesromane, aber als ich den Klappentext bei Lovelybooks...

Weiterlesen

Ein Hauch von Geschichte

Ein Hauch von Amerika ist ein wunderbares Buch, welches auch ohne TV Serien Kenntnis spannend lesen lässt!

Es ist die Geschichte eines Dorfes in Deutschland (West) in der Nachkriegszeit. Die US Armee hat einen ihrer Standorte hier und die Dorfbewohner bekommen durch sie nach Jahren der Entbehrung und des Krieges einen Hauch von Freiheit und Amerika.

Der Roman spielt in zwei Zeitebenen, in der Vorkriegszeit um 1933 und in der Nachkriegszeit 1951. 

schon nach ein paar...

Weiterlesen

Spannender Weg zweier ungleichen Frauen

Die Autorin Petra Grill entführt den Leser in ihrem neuen historischen Roman „Ein Hauch von Amerika“ auf eine Reise über zwei Frauenschicksale, die beide den leidenschaftlichen Wunsch nach Emanzipation und Selbstverwirklichung haben.

Inhalt:
Pfalz, 1951: Amy McCoy erreicht die US-Militärstation Kaltenstein. Hier soll sie als First Lady ihres Ehemanns Colonel Jim McCoy residieren. Was sie niemandem verrät: Amy ist nicht das erste Mal in Deutschland. Als Amelie Werner musste sie...

Weiterlesen

Empfehlung!

Unglaublich spannend und ein unerwartetes Ende! Emanzipation und Frauenschicksale.

Vielen Dank an die Autorin Petra Grill - für diese unglaublich spannende Leserunde und natürlich dem Heyne Verlag für diese wunderbare Buch.

Bedeutend ist das das blaue Pferd von Franz Marc, dass zu einer Metapher im Roman wird: denn es geht um Themen wie Rassismus und Emanzipation, aber auch um  Beziehungen und die große Liebe.

Erster Eindruck: Das Cover ist sehr ansprechendend und macht...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
450 Seiten
ISBN:
9783453425903
Erschienen:
2021
Verlag:
Heyne
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (6 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 5 Regalen.