Buch

Betrachtungen einer Barbarin -

Betrachtungen einer Barbarin

von Asal Dardan

“Asal Dardan traut sich, von den Zwischenorten zu erzählen, von der immerwährenden Suche nach Verortung, und sie stellt damit die dringenden Fragen an unsere Gesellschaft.” Lena Gorelik -- Als Kind iranischer Eltern ist Asal Dardan in Deutschland aufgewachsen, die Erfahrung des Exils hat sie geprägt. In einer erhellenden Auseinandersetzung mit der deutschen Gesellschaft begibt sie sich auf die Suche nach einer gemeinsamen Sprache, nach der Überbrückung des ewigen Gegensatzes von „Wir“ und den „Anderen“. Sprachlich brillant und stilistisch elegant schlägt die Autorin Bögen von der ganz persönlichen Erfahrung zum gesellschaftlich-politisch Brisanten und zeigt auf, dass Zusammenleben bedeutet, Differenz anzunehmen.

Rezensionen zu diesem Buch

Interessante Sammlung von Essays

Die Autorin beschäftigt sich in ihren Essays hauptsächlich mit den Themen Migration, Rassismus, Vorurteile, Ausgrenzung und ihren Erfahrungen damit. Sie zeigt die eigene Identität, lässt ihr bisheriges Leben Revue passieren und gibt tiefe Einblicke in ihre Überlegungen. Als Baby mit ihren Eltern nach Deutschland immigriert, wächst sie in einem Industrieland auf, lernt andere Länder kennen und deren Umgang mit anderen Nationalitäten. In Deutschland geboren, erfahre ich in diesem Buch die...

Weiterlesen

Das Leben in einem "fremden" Land

Asals Eltern, die zur iranischen Elite gehörten und für den Schah gearbeitet haben, müssen nach der Islamischen Revolution das Land verlassen. Mit der damals einjährigen Asal fliehen sie nach Deutschland, wo sie in Köln eine Mietwohnung beziehen. Asal wächst in Deutschland auf, besucht deutsche Schulen, geht aufs Internat – die Kosten trägt oft das Jugendamt.

Obwohl Asal die Heimat ihrer Eltern nur aus den stark geschmückten Erzählungen ihrer Verwandtschaft kennt, spricht sie sehr oft...

Weiterlesen

Auf gar keinen Fall ein Sachbuch.

Die Autorin hat eine interessante Vita. Sie kommt, gerade dem Babyalter entwachsen, also mit einem Jahr, zusammen mit ihren Eltern aus dem Iran in die Bundesrepublik. Ihre Eltern arbeiteten für die iranische Regierung, mit anderen Worten für Shah Mohammad Reza Pahlavi und waren nach dem Umsturz extrem gefährdet, so dass sie aus ihrer Heimat flüchteten und wohl in Deutschland Asyl beantragten. 

Asal Dardan wächst in Deutschland auf, macht Abi und wird eingebürgert. Recht spät. Warum so...

Weiterlesen

Was eine Barbarin so alles betrachtet...

!ein Lesehighlight 2021!

 

Klappentext:

„Als Kind iranischer Eltern ist Asal Dardan in Deutschland aufgewachsen, die Erfahrung des Exils hat sie geprägt. In einer erhellenden Auseinandersetzung mit der deutschen Gesellschaft begibt sie sich auf die Suche nach einer gemeinsamen Sprache, nach der Überbrückung des ewigen Gegensatzes von „Wir“ und den „Anderen“. Immer ist ihr Blick überraschend, immer ist ihre Analyse scharfsichtig. Da ist das geflüchtete Kind, das Trost in...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
192 Seiten
ISBN:
9783455010992
Erschienen:
2021
Verlag:
Hoffmann und Campe
8.28571
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.2 (7 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 11 Regalen.