Buch

Der Mann, der die Welt ordnete -

Der Mann, der die Welt ordnete

von Axel S. Meyer

«Gott schuf, Linné ordnete»: ein faszinierender Roman über den schwedischen Botaniker Carl von LinnéVon Leidenschaft, Ehrgeiz und Besessenheit getrieben, ringen zwei Forscher in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts um Anerkennung. Carl von Linné will Gottes Schöpfung, die Flora und Fauna, nach einem von ihm entwickelten System ordnen und zum berühmtesten Botaniker aller Zeiten werden. Zunächst wird der Schwede verkannt, publiziert aber schließlich bahnbrechende Schriften und unternimmt abenteuerliche Forschungsreisen. Erbittert bekämpft wird er dabei von dem deutschen Arzt Johann Georg Siegesbeck. Der Wissenschaftler hat sich einen bescheidenen Namen gemacht und verfasst selbst botanische Schriften. Schriften, die hinfällig werden, sollte sich Linnés Sexualsystem zur Pflanzenbestimmung durchsetzen – in Siegesbecks Augen nichts als Ketzerei …

Rezensionen zu diesem Buch

Das Leben des Botanikers Carl von Linné

Die historischen Romane des Autors Axel S. Meyer, habe ich bisher sehr gerne gelesen und war nun sehr gespannt, wie er das Leben des schwedischen Botanikers Carl von Linné in seinem neuen Buch „Der Mann, der die Welt ordnete“, umsetzt.

Inhalt:
«Gott schuf, Linné ordnete»: ein faszinierender Roman über den schwedischen Botaniker Carl von Linné

Von Leidenschaft, Ehrgeiz und Besessenheit getrieben, ringen zwei Forscher in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts um Anerkennung...

Weiterlesen

Falsche Erwartungshaltung

Aufgrund des Klappentextes habe ich eine Art Romanbiographie erwartet. Tatsachen aus dem Leben und Werdegang von Carl von Linné, dem Begründer der Systematik in der Botanik vermischt mit Fiktion. Auf dem Umschlag war vermerkt, dass der Roman mit feiner Ironie geschrieben wurde.

Der Autor dichtet in seinem Roman sehr viel dazu und stellt die meisten Situationen so überspitzt dar, dass es in meinen Augen von Ironie in Klamauk abdriftet.

Der Schreibstil des Buches ist dagegen sehr...

Weiterlesen

"Gott schuf, Linné ordnete."

Allgemeines:

Axel Meyer ist den Leserinnen und Lesern als Autor historischer Romane bekannt. Mit seiner Hakon-Reihe, die die Christianisierung des Nordens thematisiert, war er sehr erfolgreich und hatte seinen Durchbruch als Schriftsteller. Meyer lebt heute in Rostock, wo er als Journalist und Redakteur für die Ostseezeitung tätig ist.

Der Mann, der die Welt ordnete erschien am 14.12.2021 als Hardcover bei Rowohlt und umfasst 414 Seiten.

Inhalt:

„«Gott schuf,...

Weiterlesen

Die Welt der Flora und Fauna

Die Welt der Flora und Fauna

 

Carl ist noch ein kleiner Junge, als er seine Liebe zur Natur entdeckt. Alles, was er sieht, muss er einsammeln und katalogisieren. Eigentlich hat sein Vater andere Pläne für die Zukunft des Jungen, Priester soll er werden. Doch lernen in der Schule ist Carl seine Sache nicht. Es braucht seine Zeit, bis er begreift, dass er auch für seine Naturforschungen eine Schulbildung benötigt, doch dann gibt es kein Halten mehr. Aus dem Jungen wird ein...

Weiterlesen

Das Leben des Carl von Linné

„...Mir fällt ein, dass heute mein Geburtstag ist. […] Warum man diesen Tag feiert, habe ich nie verstanden. Was hat man denn dafür getan? Das waren doch andere, vor allem die Mutter; der Vater trinkt Schnaps und steht dumm daneben, wenn er noch stehen kann...“

 

Diese Gedanken gehen den 49jährigen Carl von Linné im Prolog durch den Kopf. Das Zitat zeigt schon, dass es sich bei dem Buch um keine staubtrockene Biografie handelt.

Der Autor erzählt auf humorvolle und...

Weiterlesen

Unterhaltsam auch für nicht-Botaniker

Im Vordergrund der Geschichte steht der Botaniker Carl. Zu Beginn geht es um seine Kindheit und wie er heranwächst, Herausforderungen in der Schule und bei seinen Eltern hat und sich immer mehr in die Naturwissenschaften reinarbeitet. Parallel wird über Siegesbeck, ebenfalls Wissenschaftler, berichtet, der Carls Theorien entgegensetzen will und auch sein eigenes Leben beschreitet. 

 

Die Zeit- und Ortswechsel sind meiner Meinung nach gut gelungen. Ich konnte allen Sprüngen...

Weiterlesen

Münchhausen hätte an diesem Buch seine helle Freude gehabt…

Wer an dieses Buch – so wie ich – mit der Erwartung herangeht, einen ernsthaften biografischen Roman zu bekommen, der wird schon nach wenigen Seiten stutzen und später vielleicht auch das eine oder andere Mal den Kopf schütteln.

 

Tatsächlich würde ich bei diesem Buch empfehlen, zuerst das Nachwort zu lesen um zu verstehen, worauf man sich einlässt. Denn ansonsten geht es den Lesern wahrscheinlich mehrheitlich wie mir: man stutzt, man hat Fragen im Kopf, man ertappt sich...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
416 Seiten
ISBN:
9783463000114
Erschienen:
2021
Verlag:
Rowohlt Kindler
7.8
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.9 (5 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 10 Regalen.