Buch

Nach uns der Sturm -

Nach uns der Sturm

von Vanessa Chan

»Mutig, humorvoll und zutiefst berührend – eines der stärksten und souveränsten Debüts, die ich je gelesen habe!« Tracy Chevalier

Bintang Estate, Malaya, 1945. Cecily Alcantaras Familie ist in großer Gefahr: Ihr 15-jähriger Sohn ist verschwunden, ihre älteste Tochter wird von Tag zu Tag wütender, und ihre jüngste ist im Keller versteckt, damit sie nicht in eines der Kriegsbordelle für japanische Soldaten verschleppt wird. Cecily ist sich nur in zwei Punkten sicher: dass alles ihre Schuld ist, und dass ihre Familie nie erfahren darf, warum.

Ein Jahrzehnt zuvor sehnte sich Cecily im britisch kolonialisierten Malaya verzweifelt nach einem besseren Leben. Die zufällige Begegnung mit General Fuijwara, einem charismatischen japanischen Spion, lockte sie in ein Leben als Spionin, das ihr die Chance bot, mehr als nur Mutter und Ehefrau zu sein. Doch während Cecily in Fuijwaras Pläne verwickelt wurde, trug sie dazu bei, eine neue und noch brutalere Ära der japanischen Kolonialisierung einzuleiten ... 

Aus vier Blickwinkeln – Cecilys und dem ihrer drei Kinder Jujube, Abel und Jasmin – werden diese Jahre erzählt, die sowohl aus Schmerz als aus Triumphen bestehen. 

Rezensionen zu diesem Buch

Ein atemberaubendes Debüt

 Dieses Buch handelt von den Schicksalen einer malaysischen Familie mit drei Kindern während der Kriegsjahre 1941-1945. 
Zehn Jahre zuvor lernt die Mutter während der britischen Kolonialherrschaft einen japanischen General kennen, für den sie schwärmt und sich für ihn als Spionin verdingen lässt. Ihr Handeln trägt dazu bei, dass die Japaner eine noch viel grausamere Besatzung errichten können, deren schreckliche Folgen für ihre Lieben, durch ihre Schuld verursacht wurden.
Damit...

Weiterlesen

Beeindruckendes Werk

 

 

Vanessa Chan ist eine malaiische Schriftstellerin.

Ihr Debütroman,Nach uns der Sturm, ist vielschichtig. Sie zeichnet lebendige Charaktere.

Man erfährt was die Bevölkerung Malaysias erst 1937 unter den Briten und 1940 bis 1945 unter den Japanern erleiden mussten. Von den Japanern hatten sie sich Freiheit erträumt, aber leider waren die erst recht grausam.

Der Roman schwingt zwischen den Jahren hin und her.

Die Zeit wird aus der Sicht der Mutter...

Weiterlesen

Der Zweite Weltkrieg im Bündnis mit Japan – interessant.

Das Cover zeigt ein Kind in Seitenansicht mit sturmmäßig verwehten Haaren und teils unscharfen Umrissen gemalt. Geht dieser Blick vielleicht in eine ungewisse Zukunft nach dem beendeten Sturm des zweiten Weltkriegs? Was die Kolonisierung für die einheimische Bevölkerung bedeutet, wird gut beschrieben. Auch wenn Malayas Bevölkerung unter der britischen Kolonisierung menschlich und wirtschaftlich weniger gelitten hat als unter der japanischen, so bleiben sie mental immer die in Angst und...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
416 Seiten
ISBN:
9783753000978
Erschienen:
2024
Verlag:
Ecco Verlag
8.5
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.3 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 6 Regalen.

Dieses Buch lesen gerade: