Buch

Margherita und der dunkle Widerschein der Welt -

Margherita und der dunkle Widerschein der Welt

von D.G. Ambronn

Im Alter von über achtzig Jahren schreibt Margherita Civitella ihre Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg auf. Als die Deutschen am 1. September 1939 in Polen einmarschieren, ist sie 13 Jahre alt und geht noch zur Schule. Ihre Geschichte erzählt vom Leben im Krieg und vom Erwachsenwerden im Krieg.

Rezensionen zu diesem Buch

Alltag in Zeiten des Krieges

Wie die Inhaltsbeschreibung verrät, entschließt sich die über 80-jährige Margherita Civitella, Tochter eines in Großbritannien zu Wohlstand gekommenen Italieners und einer englischen Bischofstochter, davon zu erzählen, wie sie als junges Mädchen, gerade 13 geworden als der Zweite Weltkrieg mit dem Einmarsch der Deutschen in Polen begann, die Kriegsjahre erlebt hat. Vorliegendes Buch ist der erste Teil einer offensichtlich auf mehrere Bände angelegten Serie und ihre Erinnerungen im hier zu...

Weiterlesen

Die Auswirkungen des Kriegsbeginns auf das Leben

Margherita Civitella ist mit ihren dreizehn Jahren noch Schülerin in England, als der zweite Weltkrieg beginnt. Als Tochter eines Italieners und einer Engländerin erinnert sie sich nach Jahrzehnten an das erste Kriegsjahr und hält ihre Gedanken fest.  

Das Cover nimmt Bezug auf den Titel des Romans, das Dunkel der mächtigen Baumsilhouetten steht im Gegensatz zum hell erleuchteten Himmel. Die Kapitel des Buches haben eine angenehme Länge, die Überschriften verweisen auf den jeweils...

Weiterlesen

Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg aus Sicht einer 13jährigen

Der Autor D. G. Ambronn, bringt in seinem neuen Roman „Margherita und der dunkle Widerschein der Welt Teil 1“, die Erinnerungen von der über 80 jährigen Margherita Civitella, zu Papier.

Inhalt:
Im Alter von über achtzig Jahren schreibt Margherita Civitella ihre Erinnerungen an den zweiten Weltkrieg auf. Als die Deutschen am 1. September 1939 in Polen einmarschieren, ist sie 13 Jahre alt und geht noch zur Schule.
Ihre Geschichte erzählt vom Leben im Krieg und vom...

Weiterlesen

Ein Kind erlebt den Kriegsausbruch

In diesem Buch beschreibt Margherita Civitella als über 80jährige ihre Erinnerungen an die ersten zwei Jahre des zweiten Weltkrieges, wie sie es als damals 13jährige erlebt hat.

Für mich war dieses Thema ein ganz Neues. Denn aus dem Blickwinkel einer Heranwachsenden den Kriegsausbruch und die ersten zwei Jahre des Krieges mitzuerleben, hatte ich noch nie ein Buch gelesen.

Es war sehr interessant von der Sichtweise einer Jugendlichen aus England zu lesen, und ich habe einige...

Weiterlesen

Jugend im Kreig

„...Jetzt, wo wir mit der Schule fertig sind, könnten wir das Leben in vollen Zügen genießen. […] Aber wenn es Krieg gibt, dann ist es Essig damit. Und diese Gelegenheit kommt nie wieder. Selbst wenn wir lebend aus dem Krieg zurückkommen, diese schönsten Jahre unseres Lebens sind für uns auf immer und ewig verloren...“

Sonny legt schon 1939 den Finger in die Wunde. Während die anderen im Freundes- und Familienkreis sich für den Krieg aussprechen, sieht Sonny weitet.
Der Autor...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
270 Seiten
ISBN:
9783756230150
Erschienen:
2022
Verlag:
BoD – Books on Demand
8
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4 (5 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 6 Regalen.