Buch

Die Mütter -

Die Mütter

von Stefan Györke

Im wohlsituierten Zürcher Bürgertum werden Jessy, Chloé und Clara von der chinesischen Nanny Atscho großgezogen. Atscho stammt vom Volk der Mosuo, bei dem die Mütter das Sagen haben, die Väter nicht der Rede wert sind und die Schwestern immer zusammenbleiben. Die Mutter der drei Töchter, die Ethnologin Sylvia Hofmann, hatte das kleine Matriarchat im chinesischen Himalaya erforscht und die junge Mosuo als Kindermädchen mit nach Zürich gebracht. Denn weder die häufig reisende Mutter noch der vielbeschäftigte Vater haben Zeit für die Kinder. Die Geschichten, die Atscho aus ihrer Heimat erzählt, und der unbedingte Zusammenhalt, der das Rückgrat der matriarchalen Familie der Mosuo bildet, faszinieren die Mädchen und sie beschließen, ihre eigene Schwestern-Familie zu gründen. Als aus den Töchtern Mütter werden, entspringen ihre sechs Kinder daher Gelegenheitsbekanntschaften nach dem Vorbild der Besuchsehe der Mosuo. Drei Mütter, eine Atscho, keine Väter – eine Oase der Frauen inmitten der Schweizer Bourgoisie. Als jedoch der wahre Grund für Atschos Emigration ans Licht kommt und der älteste Sohn Anton gegen die unkonventionelle Lebensform der Mütter immer stärker aufbegehrt, droht die Familie zu zerbrechen.

Rezensionen zu diesem Buch

4 Sterne hierfür!

Klappentext:

„Im wohlsituierten Zürcher Bürgertum werden Jessy, Chloé und Clara von der chinesischen Nanny Atscho großgezogen. Atscho stammt vom Volk der Mosuo, bei dem die Mütter das Sagen haben, die Väter nicht der Rede wert sind und die Schwestern immer zusammenbleiben.

Die Mutter der drei Töchter, die Ethnologin Sylvia Hofmann, hatte das kleine Matriarchat im chinesischen Himalaya erforscht und die junge Mosuo als Kindermädchen mit nach Zürich gebracht. Denn weder die...

Weiterlesen

Blicke über den Tellerrand

Eine Ethnologin reist zu den Mosuo, wer mich kennt, wird jetzt schon wissen, das ist meins. Dazu kommt dann noch, dass die Mosuo matriarchale Züge in ihrer Kultur bewahrt haben, was bei einigen Völkern in Rückzugsgebieten zu beobachten ist und bei mir ein großes Interesse auslöst. Nun könnte dieses Buch schön über den Aufenthalt der Ethnologin bei den Mosuo berichten, dies tut es nur nicht, was ich leider schnell begreifen musste. Diese Ethnologin hat eine Mosuo auf deren ausdrücklichen...

Weiterlesen

Ein Familienmatriarchat

Seit die Schwestern Jessy und Clara Hofmann denken können, lebt Atscho bei ihnen in dem großen Haus in der Kirchgasse. Atscho vom Volk der Mosuo, einem matriarchal organisiertem Volk im Südwesten Chinas. Die Mutter der Hofmanns hatte das Matriarchat im Himalaya erforscht und die junge Mosuo als Nanny mit nach Zürich genommen. Atscho wird für die Mädchen eine zentrale Bezugsperson, sind deren Eltern doch eher ab- als anwesend im Leben der Kinder. Fasziniert von den Geschichten Atschos wachsen...

Weiterlesen

Interessante Einblicke in eine fremde Kultur

Klappentext:

Im wohlsituierten Zürcher Bürgertum werden Jessy, Chloé und Clara von der chinesischen Nanny Atscho großgezogen. Atscho stammt vom Volk der Mosuo, bei dem die Mütter das Sagen haben, die Väter nicht der Rede wert sind und die Schwestern immer zusammenbleiben. Die Mutter der drei Töchter, die Ethnologin Sylvia Hofmann, hatte das kleine Matriarchat im chinesischen Himalaya erforscht und die junge Mosuo als Kindermädchen mit nach Zürich gebracht. Denn weder die häufig...

Weiterlesen

Ungewöhnliche Familie

 

Der schweizer Schriftsteller Stefan Györke schreibt in seinem RomanDie Mütter eine interessante Geschichte.

Jesse Cloe und Carla wurden von der Musoa Atscho erzogen, die aus der Nähe des Himmelaya stammt. Bei den Muso sind die Mütter die Oberhaupte der Familien. Die drei Frauen beschließen nach dem Vorbild zu leben. Sie bekommen zusammen sechs Kinder von verschiedenen Vätern, deren Nanni auch Atscho wird. Sie ist immer für alle da.

Der Autor hat einen guten...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
224 Seiten
ISBN:
9783969991091
Erschienen:
2023
Verlag:
Steidl Verlag
8.16667
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.1 (6 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 6 Regalen.