Buch

Suleika öffnet die Augen - Gusel Jachina

Suleika öffnet die Augen

von Gusel Jachina

"Dieser Roman trifft mitten ins Herz." Ljudmila Ulitzkaja.

1930 in der Nähe von Kasan: Suleika ist eine tatarische Bäuerin. Eingeschüchtert und rechtlos lebt sie auf dem Hof ihres viel älteren Mannes. Ihr Weg zu sich selbst führt durch die Hölle: das Sibirien der von Stalin Ausgesiedelten. Ein anrührendes und meisterhaftes Debüt, das in 31 Sprachen übersetzt ist.

Mit fünfzehn wurde Suleika verheiratet. Vier Kinder hat sie ihrem erheblich älteren Mann geboren. Alle hat sie bald beerdigen müssen. Für ihren Mann und ihre fast hundertjährige herrische Schwiegermutter ist sie nichts als eine Arbeitskraft von geringem Wert. Da bricht ein neues Unglück über sie herein: Die Familie wird enteignet, ihr Mann erschossen. Sie kommt auf den monatelangen Transport nach Sibirien. Unterwegs entdeckt sie, dass sie wieder schwanger ist. Sie muss beim Aufbau einer Siedlung fernab aller Zivilisation mitarbeiten und findet dort endlich die wahre Liebe. "Dieser Roman ist ein literarisches Meisterwerk, das sich auf sorgfältig recherchierte historische Tatsachen stützt. Gusel Jachina fesselt ihre Leser von der ersten bis zur letzten Seite und führt damit die besten Traditionen des russischen Gesellschaftsromans fort." Neue Zürcher Zeitung.

"Die Autorin schreibt uns ihre Heldin mit genauem Blick und leichter Hand mitten ins Herz hinein." Brigitte Woman.

Rezensionen zu diesem Buch

Viel versprechneder Anfang, doch überstützter Abschluss

Wenn der Roman nach etwa die Hälfte zu Ende wäre, gäbe es von mir nur Lobeshymnen. [:D] Doch leider war es nicht so. Ich habe mit großer Begeisterung die erste Hälfte des Romans gelesen. Geschichte einer armen Bäuerin, die mit 13 Jahren mit einem 30 Jahre älteren Mann verheiratet wurde, von gewaltiger Kraft. Bildreich und emotional. [:applause:] Ich litt mit Suleika und saugte jedes Wort der Geschichte ein. [:thumleft:]

Doch dann kam die Entkulakisierung und Kulakendeportation, unter...

Weiterlesen

Nahegehend

Die Zeitreise in die Welt einer im Rahmen der sowjetischen Entkulakisierung deportierten tatarischen Bäuerin fand ich eindringlich und spannend erzählt. Die Figur Suleika glaubhaft und ans Herz wachsend. Etwas befremdlich vielleicht, dass das Leben in Sibirien bei einigen Figuren als positiver Neustart beschrieben wird. Allerdings werden auch die Schattenseiten der Zwangsumsiedlung in eine unwirtliche Gegend nicht verschwiegen. 

Insgesamt doch sehr lesenswert und nahegehend.

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Romane und Erzählungen
Sprache:
deutsch
Umfang:
541 Seiten
ISBN:
9783746634517
Erschienen:
November 2018
Verlag:
Aufbau Taschenbuch Verlag
Übersetzer:
Helmut Ettinger
8
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4 (2 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 11 Regalen.

Dieses Buch lesen gerade: