Buch

Die vier von der Schusterstaffel - Heinrich Maurer

Die vier von der Schusterstaffel

von Heinrich Maurer

Nachkriegszeit auf dem Land - der jüngeren Generation nur noch bekannt durch die Erzählungen der Eltern oder Großeltern. Wer diese Zeiten noch miterlebt hat, weiß wie entbehrungsreich, einfach und doch hoffnungsvoll sie waren. Begegnen Sie 4 Freunden, die sich jeden Abend an der Schusterstaffel - dem Fixpunkt des Dorflebens - treffen. Sie glauben, dass sie ewig jung und ungebunden bleiben. Doch schon bald muss sich ein jeder auf seine, ihm eigene Art beweisen. Folgen Sie Heinrich Maurer in eine lang untergegangene Welt, in der die Landwirtschaft noch im Zentrum des dörflichen Lebens stand. Lesen Sie von Hoffnungen, von Träumen und vom Scheitern. Ein Heimat-Roman im besten Sinne.

Rezensionen zu diesem Buch

Fesselndes, authentisches Zeitzeugnis über die Entwicklung der Landwirtschaf und dem Dorfleben

Die Handlung dieses ganz ausgezeichent geschriebenen Heimatromans spielt in einem kleinen Dorf im Schwäbischen. Den Anfang machen die Nachkriegsjahre. Das dörliche Leben hat sich gewandelt. Nur wenige Jahre zuvor war es üblich gewesen, daß jeder größere Hof einen Knecht hatte. Gerade kurz nach dem Krieg gab es bedingt durch Flüchtlinge genug sich anbietende Arbeitskräfte. Doch mit dem Wiederaufbau und dem Wiederbeleben der Wirtschaft, wanderten die günstigen Arbeitskräfte in die Fabriken...

Weiterlesen

Interessant und abwechslungsreich

In einem kleinen Dorf im Schwäbischen leben vier Bauernsöhne. Hermann Lindwein, Berward Hinderer, Karl Markmann und Herbert Fendler sind befreundet. Oft treffen sie sich an der Schusterstaffel. Während Hermann, Berward und Herbert als Erstgeborene damit rechnen können, einmal den Hof des Vaters zu übernehmen, hat Karl einen älteren Bruder.

Der Autor hat einen interessanten Roman über die Entwicklung in der Landwirtschaft seit dem 50er Jahren geschrieben.

Zu Beginn der...

Weiterlesen

Interessant, fesselnd und realistisch

"Die vier von der Schusterstaffel" ist ein Roman über die vier Freund Berward, Hermann, Herbert und Karl, die im schwäbischen aufwachsen und eines gemeinsam haben: sie leben im selben Dorf und sind alle auf landwirtschaftlichen Höfen aufgewachsen. Doch die Größe der Höfe variiert genauso wie der sonstige familäre HIntergrund. Alle vier übernehmen bzw. arbeiten weiter auf ihrem elterlichen Hof, die Wege, die sie die nächsten fast 60 Jahre gehen werden, werden unterschiedlich sein.

Dies...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
eBook
Sprache:
deutsch
Umfang:
282 Seiten
ISBN:
9783800109678
Erschienen:
Juni 2016
Verlag:
Verlag Eugen Ulmer
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (3 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 3 Regalen.