Magazin

Schmuck aus Buchseiten von Jeremy May

Besonderer Schmuck für Bücherliebhaber. Der Schmuckdesigner Jeremy May hat ein eigenes Verfahren entwickelt aus den Buchseiten eurer Lieblingsbücher Ketten , Armbänder und Ringe anzufertigen , so tragt ihr euer Lieblingsbuch immer bei euch .

Der  Schmuckdesigner Jeremy May hat eigens ein Verfahren entwickelt, dass  ihm ermöglicht aus Buchseiten Ketten, Armbänder und Ringe anzufertigen.

 Herstellung
Die Herstellung ist nach Angaben von Jeremy May einzigartig  .Seine Kunden wählen ihr Lieblingsbuch, das Jeremy May dann meist in einem Antiquariat kauft und  gemeinsam wählen sie ein bestimmtes Zitat aus. Die Zitatstelle im Buch und die darunter liegenden Seiten werden dann mit einem Skalpell einzeln ausgeschnitten, mit recyclebaren Farbe bearbeitet und verklebt.
 Hunderte von Buchseiten werden zu einem Block laminiert und mit einer hochglänzenden Versiegelung versehen. Das Papier aus dem Buch dient gleichzeitig als Verpackung für das Schmuckstück. Denn nur ein kleiner Teil Papier wird für den Rohling aus den Buchseiten geschnitten. Der fertige Ring kommt dann wieder in die entstandene Höhlung, so dass seine Herkunft sichtbar wird.

*Durch die spezielle Verarbeitung werden die Ringe alltagstauglich und somit wasserfest.

   
Hintergrund :
 Die Idee zu einer eigenen Papierschmuckkollektion entstand vor rund vier Jahren. Damals wollte Jeremy May seiner Frau zum ersten Hochzeitstag etwas ganz Besonders schenken und fertigte , aus einer Zeitung mit dem Hochzeitsdatum der beiden einen Ring an.

Wer bei den bereits fertigen Exemplaren nicht fündig wird, kann sich ein Schmuckstück nach Maß aus seinem Lieblingsstück Literatur herstellen lassen. Dabei ist jedes Stück ein handgefertigtes und ganz individuelles Unikat.
Mittlerweile verkauft Jeremy May seinen Papierschmuck seit 2009 an Kunden weltweit.
Für durchschnittlich 400 Euro werden die Einzelstücke verkauft.

Mein Fazit :

Eine super Idee für Bücherliebhaber mit dem richtigen Kleingeld.

 

Auf  littlefly.co.uk findet ihr alle Werke von Jeremy May und bei Intresse seine Kontakt Informationen

 

 

Kommentare

Brocéliande kommentierte am 29. Mai 2015 um 22:23

Die Idee ist recht ausgefallen, "wunderbar und nicht zu teuer" ist sie allerdings nicht... Mit Verlaub, ich finde es dann doch schöner, das Lieblingsbuch in "Reinform" in meiner Nähe zu haben ... und ich würde auch keine 400 Euronen dafür ausgeben. Dennoch viel Erfolg für den Künstler und seine wirklich ausgefallene Idee!

bundc kommentierte am 01. Juni 2015 um 08:27

Dem schließe ich mich absolut an...

Nisnis kommentierte am 30. Mai 2015 um 07:12

Interessante Idee und wer einen Ring zu diesem Preis aus der Portokasse zahlen kann, bitte. Ich mag meine Bücher auch lieber im Ganzen ;-)

callunaful kommentierte am 05. Juni 2015 um 19:35

Idee ist interessant. Aber ich finde die Umsetzung nicht sonderlich hübsch und den Preis ziemlich hoch angesetzt. 

Tine kommentierte am 07. Juni 2015 um 18:05

Ist ja eigentlich echt toll, ein Schmuckstück bei sich zu tragen, dass aus dem Lieblingsbuch stammt... aber erkennen kann man das eher nicht, finde ich. Und dafür, dass ich es nicht ganz so schön finde, ist es etwas teuer :D Aber eine tolle Idee!

kommentierte am 17. Juni 2015 um 22:00

Für mich wäre es zu teuer. Jedoch würde ich mir diese Schmuckstücke gerne ansehen und die Verarbeitung bewundern, wenn es sich ergeben würde. Die Idee an sich finde ich klasse.