Buch

Der Augentäuscher - Mathias Gatza

Der Augentäuscher

von Mathias Gatza

'Eine dunkel angelaufene Metallplatte, in die die Zahl 1673 geritzt ist - die Reste eines Photos aus dem 17. Jahrhundert? Humbug, völlig unmöglich. Niemand glaubt dem verkrachten Wissenschaftler. Im Jahr 2002 jedoch, bei den Aufräumarbeiten nach dem Elbhochwasser in Dresden, stößt er auf einen Druckbogen im Bleisatz. Schilderungen über einen gewissen Silvius Schwarz, hochbegabter Stillleben-Maler, Libertin und Atheist, der aus einer Camera obscura ein künstliches Auge baut - und der bald mit seiner Geliebten, der schönen, wilden Mathematikerin Sophie von Schlosser fliehen muss. Als Magier und Blasphemiker gejagt, wird er auch noch verdächtigt, mit den geheimnisvollen Ritualmorden zu tun zu haben, die die höfische Welt erschüttern ...

Rezensionen zu diesem Buch

Der Augentäuscher

In dem Buch "Der Augentäuscher" verstecken sich eigentlich drei Geschichten in einer. Da ist einmal die Geschichte des anonymen Herausgebers, dann die des Druckers Leopold und - vielleicht die wichtigste Geschichte - des Malers Silvius Schwarz.

Das ganze Buch ist sehr komplex und anspruchsvoll geschrieben. Man muss sich wirklich richtig konzentrieren, damit man alles gut versteht. Ein Buch zum "zwischendurch mal lesen" ist dieses auf jeden Fall nicht!

Das soll aber kein...

Weiterlesen

nicht wirklich fesselnd

Der Augentäuscher erzählt die Geschichte des Silvius Schwarz, der im 17. Jahrhundert nahe Dresden die Grundzüge der Fotografie erfand und erste Bilder entstehen ließ. Doch nicht nur die Geschichte der Erfindung der Fotografie wird erzählt, sondern auch noch die einer brutalen und grausigen Mordserie die die Dresdner schockiert. Die Geschichte erfahren wir durch die Anmerkungen eines anonymen Herausgebers, durch den Briefwechsel zwischen Silvius und seiner Cousine Sophie von Schlosser, die...

Weiterlesen

Realität oder Fiktion?

Der Roman spielt abwechselnd im barocken späten 17. Jahrhundert und der Gegenwart und beginnt mit einem Eintrag auf der Internetseite des nicht genannten Herausgebers des Buches "Der Augentäuscher". In diesem Eintrag kündigt der Herausgeber an, "das Bild des deutschen Barocks, die gesamte Bildgeschichte und die Kunstgeschichte überhaupt" neu zu schreiben und aus sich einen gemachten Mann zu machen, akademisch, gesellschaftliche wie auch finanziell.
In einer Mischung aus Briefroman,...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Romane und Erzählungen
Sprache:
deutsch
Umfang:
384 Seiten
ISBN:
9783548611556
Erschienen:
Juli 2013
Verlag:
List TB.
6.75
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.4 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 2 Regalen.