Buch

Blütenreine Weste - Monika Detering, Horst-Dieter Radke

Blütenreine Weste

von Monika Detering Horst-Dieter Radke

Mülheim 1951. Noch ragen Ruinen in den Himmel über dem Ruhrgebiet, und dunkle Gestalten gehen in dunklen Ecken dunklen Geschäften nach. Doch der Schutt ist weitgehend weggeräumt, die Schaufenster füllen sich, und die goldenen Tage der Schieber und Schwarzhändler neigen sich ihrem Ende zu. Alfred Poggel, der nach dem Krieg nur zum Kriminalinspektor aufgestiegen ist, weil es sonst keinen unbelasteten Kandidaten gab, versucht gerade, einem Naziopfer zu seinem Recht zu verhelfen. Das passt Alfreds Vorgesetztem, dem Staatsanwalt Dr. Goeke mit der nicht ganz so reinen Weste, gar nicht. Als der zwielichtige Heinz Lennewegs, der Liebhaber von Poggels neuer Zimmerwirtin Anna Puff, ermordet wird, ist Goeke deshalb richtig froh, Poggel auf den neuen Fall ansetzen zu können. Aber der Inspektor hat zu viel erlebt, um sich so einfach ablenken zu lassen. Oder an weiße Westen zu glauben.

Rezensionen zu diesem Buch

Gelungen

Mühlheim im Nachkriegsjahr 1950. Die Stadt ist noch von Ruinen übersät, die Bewohner müssen sich mit Tauschgeschäften durchs Leben kämpfen. In dieser Zeit ist Alfred Poggel in Ermangelung eines anderen unbescholtenen Kandidaten, zum Kriminalinspektor befördert worden.  Sein Ziel ist es, ehemaligen Nazi-Opfern zu ihrem Recht zu verhelfen.  So auch Fritz Katthöfer. Doch dies gefällt Alfreds Vorgesetztem, Staatsanwalt Dr. Goeke, gar nicht. Denn auch er hat durch die Nazi-Zeit keine reine Weste...

Weiterlesen

Pervitin-Handel und andere Nachkriegsverbrechen

Ohnehin hat Poggel genug Probleme. Und die meisten davon hängen mit Staatsanwalt Dr. Richard Goeke zusammen, einem Mann, der auch vor 1945 schon Recht gesprochen hat und immer noch der Meinung ist, dass „damals nicht alles schlecht gewesen ist“. Für Goeke scheint das Wichtigste zu sein, dass schnellstmöglich die Ermittlungen im Fall eines gewissen Fritz Katthöfer eingestellt werden, der eine Anklage gegen drei andere Kollegen eingereicht hat wegen einer unberechtigten Verhaftung im Jahr 1938...

Weiterlesen

Nostalgie mal anders

Die beiden Autoren verstehen es großartig, in diesem Krimi aus dem Sutton Verlag ein Stück Zeitgeschichte mitten im Ruhrgebiet wieder aufleben zu lassen, mit dem langsam zurückkehrenden Alltag nach dem 2. Weltkrieg und dem immer doch schwelenden Mißtrauen der Bürger gegeneinander.

Es ist wenige Jahre nach Kriegsende zu Beginn des deutschen Wirtschaftswunders, als der Mülheimer Kriminalinspektor Alfred Poggel es mit zwei Fällen zu tun bekommt, die schwer zu knacken sind: Erstens ein...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Krimis Thriller
Sprache:
deutsch
Umfang:
224 Seiten
ISBN:
9783954001361
Erschienen:
März 2013
Verlag:
Sutton Verlag GmbH
8.2
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.1 (5 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 5 Regalen.