Rezension

Alles stark vereinfacht

Die Vermesserin der Worte -

Die Vermesserin der Worte
von Katharina Seck

Bewertet mit 1.5 Sternen

Ein Roman, in dem die Worte im Mittelpunkt stehen bzw. deren Vermessung. Das klingt zunächst einmal sehr verlockend und eindringlich. Zunächst geht es um Autorin Ida Hermann oder sollte man sagen: Ex-Autorin? Denn sie hat die Worte verloren und findet sie einfach nicht wieder. Ihr persönlicher Postbote - so kommt es ihr und auch den Lesern zumindest vor - bringt ihr eines Tages eine Anzeige, in der eine alte Dame Unterstützung sucht in einem (zu) großen Haus.

Könnte das der Ausweg sein? Putzen und reinigen zwecks Selbstfindung? Nachdem sie - nach einigen Hürden, wie könnte es anders sein? - dort angekommen ist, scheint es tatsächlich so zu sein, denn die riesige und prächtige, wenn auch extrem verstaubte Villa entpuppt sich als ein Hort der Bücher. Und was für einer!

Aber leider entpuppt sich die Herrin des Hauses, Ottilie - nun, als was eigentlich? Nicht gerade als Monster, aber durchaus als ablehnend nicht nur Ida gegenüber. Ihr sogar noch am wenigsten, aber von den anderen lässt sie niemanden in ihre Nähe, egal in welcher Hinsicht. Die Bezeichnung "unnahbar" wäre noch zu mild für sie.

Doch es gibt eine Änderung und dann wird alles ganz toll und das hat mir überhaupt gar nicht gefallen. Ebenso wenig wie der Stil, den man als putzig bezeichnen könnte.  Stark vereinfacht werden Zusammenhänge dargestellt in einem Stil, den man als Kinderbuchautor verwendet, wenn man wirklich so gar nichts auf die Reihe bekommt. Nein, dieser Roman ist wirklich überhaupt nichts für mich mit seinem Friede, Freude, Eierkuchen-Ende!