Rezension

Aus Schmerz werden Helden geboren...

Tanz im Blütenmeer -

Tanz im Blütenmeer
von Noa C. Walker

Bewertet mit 5 Sternen

Sylvie ist überwältigt. Mehr Platz für ihre Pflanzen Schützlinge in Form einer neuen Winterbehausung ist geplant. Leidenschaftlich und kreativ gestaltet Sylvie den Garten von Manoir d`Albarre und zaubert dekorative Elemente fürs Restaurant. Wobei ihre überschäumende Phantasie sich gelegentlich auch in ihren schlagfertigen Antworten findet. Allerdings ist Sylvie seit einem traumatischen Erlebnis menschenscheu und zurückhaltend. Seither zeichnen die 28-jährige nicht nur äußerlich Narben.  Amnesie und die Frage warum sie in dem ihr fremden Haus war beunruhigen nicht nur Sylvie. Als kurze Erinnerungsfetzen zurückkehren überwindet sie ihre Angst und versucht die Hintergründe dieser tragischen Stunden zu ergründen. Hilfreich stehen ihr dabei ihre drei Freundinnen, ihr Beschützer und Bruder Pascal sowie weitere helfende Hände zur Seite.

 

Zitat: „Die drei Erbinnen – und Sylvie – haben eine Menge durchgemacht und allen Schwierigkeiten zum Trotz etwas Großartiges auf die Beine gestellt. Vielleicht sollten wir darauf vertrauen, dass das Band zwischen ihnen fest genug geknüpft ist, um diese Krise zu überstehen. „

 

Begeistert verschlinge ich die mit spritzigem Humor durchzogene Erzählung. Ich schmunzle und lache lauthals über geniale Einfälle. Die bildstarken Schilderungen erwecken Sehnsucht auf einen Urlaub an der Alabasterküste. Mit Sylvie begebe ich mich auf die Spur von Elfen und Feen, kann den Duft von Tannen riechen und höre den Zauber der Blumenphilosophie. Hilfsbereit und einfühlsam unterstützt Alexandre die Gartenfee. Unaufdringlich und behutsam kratzt er an den Mauern und Fesseln um Sylvie. Doch diese ist auf der Hut. Zu tief sitzt die Angst. Auch für Marly, Joscelin und Lucienne werden die Schatten der Vergangenheit zwar immer bleiben, verlieren aber nach und nach ihren Schrecken.

 

Anfangs gleicht die Erzählung einer blühenden Sommerwiese im Wind. Sie schaukelt, zeigt viele Facetten und Farben. Doch aufkommender Sturm lässt die Blüten aufeinander prallen, wirbelt die Gefühle umher und zeigt was sich hinter der Fassade verbirgt. Doch die liebevolle Fürsorge ordnet das entstandene Chaos und zeigt im Licht der Sonne welche Pracht und Macht Freundschaft, Vertrauen und Vergebung inne haben.

 

Leseempfehlung für diese tiefgründige, humorvolle und nachvollziehbare Erzählung. Ich habe das Buch welches zur Reihe „Die Frauen der Alabasterküste“ gehört unabhängig von Band 1 Tanz im Wind gelesen.