Rezension

Bewegende Geschichte, die Spaß und Hoffnung macht

Bunte Schnurrbart-Tage -

Bunte Schnurrbart-Tage
von Chad Morris

Bewertet mit 4 Sternen

Die 10-jährige Maddie ist ein aufgewecktes und fantasievolles Kind. Sie liebt bunte Schnurrbärte und klebt sie sich oft auf, was schwierigen Situationen ihre Schwere nimmt, dadurch Maddie bestärkt und einfach lustig sind. Die Geschichte spielt auch oft in der Schule, wo sie gerne mit ihren Freundinnen spielt, wobei Cassie die beliebteste unter ihnen ist und oft über die Pausen bestimmt. Außerdem ist Maddie fröhlich und lacht gerne mit ihrer Familie, die bis hin zu den Eltern häufig und gerne Späße macht. Doch Probleme mit ihrer Hand und ihren Beinen stellen sich nach einem Arztbesuch als Symptome einer schlimmen Krankheit heraus: Maddie hat einen Gehirntumor und muss operiert werden.

Der Schreibstil des Autorenpaares ist absolut passend und wunderschön. In einer kindlichen und kreativen Weise erfahren wir Maddies Erlebnisse durch die Ich-Perspektive. Schwierige Szenen wie Untersuchungen oder die OP werden durch Maddies Fantasie umschrieben, sodass man trotzdem ihre Schmerzen und Gefühle erfährt, sie aber nicht direkt geschildert werden. Etwas schade dabei ist, dass z. B. das MRT für Maddie (und die lesenden Kinder) nicht näher erklärt wird und die Krankenschwester eher routiniert statt empathisch erscheint. Der Erzählstil hat mich in die traurige Geschichte voller Wärme gezogen, wodurch ich Maddie in mein Herz geschlossen und sogar, trotz meines Wissens aus dem Klappentext, gehofft habe sie hätte nichts Schlimmes. Ich hatte einige Male Tränen in den Augen, weil es viele hochemotionale Szenen gibt, trotzdem habe ich auch oft geschmunzelt, weil Maddies Art die Geschichte auflockert. Das kleine Mädchen ist absolut mutig und tapfer und zeigt Kindern, dass man Angst haben darf, aber Familie und Freunde für einen da sind.

Das Ende des Buches ist mir zu offen und ich nehme einfach an, dass es der Protagonistin nun wie der echten Maddie geht, denn das Autorenduo wurde von der Krankheitsgeschichte ihrer Tochter für diese Geschichte inspiriert (wird im Nachwort näher erläutert). Für ein Kinderbuch finde ich ein offensichtliches Happy End aber viel schöner und hoffnungsvoller.

 

Fazit:
„Bunte Schnurrbart-Tage“ ist eine berührende Geschichte über ein kleines Mädchen, das mithilfe seiner Fantasie mit einer schlimmen Erkrankung umgeht. Trotz ein paar Kleinigkeiten, die mich gestört haben, habe ich das Buch sehr gerne gelesen, das mich zu Tränen gerührt und zum Schmunzeln gebracht hat. Eine schöne Geschichte, die Freundschaft hervorhebt und Kindern Hoffnung machen kann.