Rezension

Bewegender Roman

Lausche den Klängen deiner Seele -

Lausche den Klängen deiner Seele
von Charlotte Taylor

Bewertet mit 5 Sternen

„...Buckelwale springen grundsätzlich gerne und viel. Manchmal kann man den Eindruck gewinnen, dass sie sich gegenseitig anstacheln. Wir nehmen an, dass dieses Verhalten vor allem dem Muskeltraining dient...“

Esther bietet Schiffstouren zur Walbeobachtung an. Obige Erklärung gibt sie Dominic auf sein Fragen. Esther ist darauf angewiesen, dass die Touren möglichst ausgelastet sind. Momentan hat sie finanzielle Probleme, auch weil ihr Ex Jeromy geschickte Begründungen gefunden hat, um nicht für seine beiden Kinder bezahlen zu müssen.
Die Autorin hat einen berührenden und tiefgründigen Roman geschrieben. Es ist der zweite Band einer Reihe. Die Bücher können aber problemlos einzeln gelesen werden. Die nötigen Verknüpfungen werden an passender Stelle kurz erwähnt, ohne zu viel von Band 1 zu verraten.
Der Schriftstil ist ausgefeilt und abwechslungsreich. Hinzu kommt, dass die Personen gut charakterisiert werden. Das geschieht zum Teil am Anfang, zum anderen durch tiefgründige Gespräche im Verlaufe der Handlung.
Wir befinden uns in Tofino in Kanada. Esther hat zwei kleine Kinder. Sie sind beide auf Grund eines genetischen Defekts gehörlos. Zwar tragen sie Implantate, die ihnen ein gewisses Hörvermögen geben, doch eine logopädische Behandlung und das Erlernen der Gebärdensprache ist unumgänglich. Beides gibt es nicht kostenlos.
Von Dominic weiß ich zu Beginn nur, dass er nach Tofino gekommen ist, weil er mit Matt eine Firma gründen will. Damit möchte er eine Schuld bezahlen. Welche, stellt sich erst im Verlaufe des Romans heraus. Er selbst bezeichnet sich selbst als Nerd und bindungsunfähig. Die folgende Aussage stammt von ihm:

„...Das schätzte ich an der Mathematik – da wurden Probleme gelöst. Das war auch nicht immer einfach […] und am Ende hatte man ein klares Ergebnis...“

Das Buch verfügt über eine hohe innere Spannung. Die ergibt sich aus den komplexen Beziehungen der Protagonisten und zeigt sich vor allem in den Gesprächen, die auch mal zu einem Schlagabtausch werden können, vor allem wenn die schwangere Nora über das Ziel hinausschießt. Noch einmal darf Dominic zu Wort kommen. Er schafft es, fast jede Situation mit der Welt aus Bits und Bytes zu vergleichen. In einem Spielzeuggeschäft braucht er Hilfe.

„...Die Verkäuferin war auch nicht sonderlich hilfreich gewesen, dabei hatte ich sie mit reichlich informativen Parametern versorgt, angefangen bei der Körpergröße, über Geschlecht, Hautfarbe und mutmaßliches Alter bis hin zu ihrer Gehörlosigkeit. Jede unterdurchschnittliche KI hätte daraus einen sinnvollen Vorschlag extrapolieren können...“

Im Buch geht es immer wieder um Vertrauen. Das zieht sich wie ein roter faden durch die Geschichte. Warum, wird klar, wenn man als Leser einen Blick in die Vergangenheit der Protagonisten geworfen hat.
Der interessanteste Charakter für mich ist Dominic. Seine Selbstwahrnehmung und sein Verhalten passen nicht immer zusammen. Das spürt man insbesondere beim Zusammensein mit Esthers Kindern. Die beiden mögen ihn, sie vertrauen ihm von Anfang an. Die Erwachsenen haben deutlich mehr Probleme, hinter die Fassaden zu sehen. Der Autorin aber gelingt es auf verschiedene Weise, mir eine tiefen Einblick in die Psyche der Handelnden zu ermöglichen. Gespräche hatte ich schon erwähnt. Eine zweite Methode sind die Selbstreflektionen.
Die angeführten Zitate deuten eher auf einen sachlichen Schriftstil hin. Das täuscht. Es gibt sehr romantische Stellen, Momente voller Trauer und kurze Zeiten von tiefen Frieden. Und die Touren auf dem Wasser mit der Beobachtung der Wale sind etwas Besonderes. Sie vermitteln einen schönen Eindruck von diesen faszinierenden Tieren und ihren Fähigkeiten.
Ab und an blitzt ein feiner Humor auf:

„...Regel Nummer eins bei kleinen Kindern: Ruhiges Spielen ist nie ein gutes Zeichen!...“

Stimmt! Da kann durchaus Carly, dem Hund, eine neue Friseur verpasst werden.
Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Es geht in die Tiefe und vermittelt nebenbei eine Menge an Wissen über Wale und den Umgang mit Gehörlosigkeit.