Rezension

Brutal, ungeschminkt und sehr spannend! Toller Reihenauftakt der Lust auf mehr macht

Tiefschwarze Schuld -

Tiefschwarze Schuld
von Thomas Matiszik

Bewertet mit 4 Sternen

Die Witwe von Chefarzt Mallen glaubt nicht an einen Selbstmord ihres Mannes und engagiert Corinna Dupont, um die Umstände um seinen zweifelhaften Freitod aufzuklären. Sie gräbt auch so einiges aus, kann es aber noch nicht wirklich zusammenfügen. Den jeweiligen Stand ihrer Ermittlungen teilt sie mit ihrem Lebensgefährten, der zu dem Toten private Verbindungen hatte. Hängen die anderen Todesfälle – der Selbstmord des Gerichtsvollziehers und der erweitere Selbstmord des Leiters eines Pflegeheims und der Mord an einer jungen Frau, die im Schlaflabor des Krankenhauses gefunden wurde, zusammen? Und wenn ja, wie? Und was hat ein neu entwickeltes Medikament damit zu tun und ein Kinderhändlerring? Kann Corinna den Fall lösen? War es Mord? Oder doch nur Selbstmord? Und wie steckt ihr ehemaliger Chef, der veilchenpastillenlutschende Jochimsen, da mit drin? Und welches Geheimnis hütet die Krankenschwester Leyla?

Hier werden gekonnt und super fesselnd die verschiedensten Handlungsstränge verwoben, die man anfangs überhaupt nicht in Zusammenhang bringt. Zwischendurch habe ich dann auch mal kurz den Faden verloren, fand ihn aber recht flott wieder. Es gibt diverse Wendungen und Überraschungen und alles in allem handelt es sich um einen ziemlich harten Thriller, der jedoch auch mit einigem Humor gespickt ist. Gerade die Hauptfigur, Corinna Dupont, ist eine recht unorganisierte, aber bodenständige Frau, die weiß, was sie will, die aber auch herrlich normal ist. So spricht sie gern und ausführlich mit ihrem Kater Kalle, trinkt auch mal einen über den Durst, hat finanzielle Sorgen und ein zwiespältiges Verhältnis zu ihren Eltern und gesundheitlich hat sie auch ein paar Probleme, die sie sich aber zunächst nicht eingestehen möchte. Ihre Art, die Fälle anzupacken, ist erfrischend direkt und klar. Sie macht keinen großen Schnickschnack oder redet groß drumherum, sondern geht direkt und unerschrocken in die Vollen.

Ich war teilweise ziemlich entsetzt über die Brutalität. So kommt doch Gewalttätigkeit gegen schutzbefohlene Pflegepersonen vor ebenso wie Kinderhandel und Kindesmissbrauch. Und die Abgebrühtheit der einen oder anderen Figur sowie deren Gleichgültigkeit und Mitleidlosigkeit gegenüber Menschenleben hat mich echt erschreckt. Somit sicher kein Buch für zarte Gemüter. Wer damit zurecht kommt und das abgrenzen kann, wird mit einem wirklich fesselnden, starken Thriller belohnt, der Lust auf mehr macht. Ich bin auf jeden Fall auf die Fortsetzung gespannt.