Rezension

ch habe selten so ein erschütterndes, emotionales, trauriges, aber auch nachdenkliches Buch gelesen, es wird in meinen Herzen bleiben, es ist einfach unglaublich!

Vier minus drei - Barbara Pachl-Eberhart

Vier minus drei
von Barbara Pachl-Eberhart

Bewertet mit 5 Sternen

Ich habe selten so ein erschütterndes, emotionales, trauriges, aber auch nachdenkliches Buch gelesen, es wird in meinen Herzen bleiben, es ist einfach unglaublich!

Kurz zum Inhalt : Eine junge Mutter und Ehefrau, Barbara, die auch das Buch geschrieben hat, verliert bei einem Verkehrsunfall auf einem Bahnübergang ihren Mann und beide Kinder, das Mädchen ist gleich tot, der Sohn liegt noch einige Tage im Koma. Der Mann Heli war gleich tot.

Jetzt beschreibt Barbara ihren Kampf gegen das Vergessen, gegen die Einsamkeit und den Kampf mit den Behörden. Beide Eltern waren Clowns aus Leidenschaft, sie haben in Krankenhäusern den Kindern Liebe und Spass gebracht, jetzt braucht Barbara dieses selbst. Sie hat viele Freunde und auch ihre Eltern, die sie sehr unterstützen in ihrer Trauer. Zwischendurch erzählt sie von ihren Kindern, wie das Leben mit ihnen war, wie lustig die Kinder waren und wie schön das ganze Leben war. Auch beschreibt sie, wie sie ihren Mann kennen gelernt hat und wie sie gelebt haben. Es ist alles sehr toll geschrieben, ohne irgendwelche Schnörkel, sondern wirklich so, wie es im wahren Leben ist. Barbara verkriecht sich sehr viel in ihren Haus, wo sie eigentlich noch nicht weiß, was mit dem Haus passieren soll, ihre Freunde oder nachbarn stellen ihr immer was zu essen vor die Tür, wenn sie tagelang nichts von ihr gesehen haben. Barbara erzählt gant plastisch von ihrer inneren Stimme, mit der sie immer kommuniziert und die die unterschiedlichsten Fragen auch aufwirft. Dann komt der schreckliche Tag, an dem das Begräbnis sein soll, vorher hat sie sich nicht getraut, zum Bestattungsunternehmen zu gehen, da sie nicht wußte, ob es die Trauerfeier so geibt, wie sie es wollte. Sie hat eine Trauerfeier im Zeichen der Clowns gemacht, sie hat über 40 Clowns eingeladen und es wurde eine richtig gute Feier. Obwohl, wie so meistens im Leben, es auch einige gab, die es nicht verstehen konnten, was Clowns auf dem Friedhof wollen, aber Barbara hat ihre Idee verteidigt und gesagt, es war für ihren Mann und ihre Kinder. Sehr bewegend geschrieben. Eine Stelle ist mir sehr hängen geblieben, sie hatte einen Traum, das sie einen Freund bittet um seine Hilfe und er hat geholfen, als sie gedacht hat, sie schafft es nicht mehr. Sie ist wieder zum Bahnübergang gefahren, wie sie es oft gemacht hat und da stand am Bahnhäuschen „ Sei stark“, das hat ihr geholfen. Es half ihr auch mit den Kindern im Kindergarten Abschied von ihren Sohn zu nehmen, auch wieder sehr emotional geschrieben! Die Kinder und die Erzieherinnen haben ihr sehr viel Halt gegeben in dieser traurigen Zeit.Barbara schreibt dem Zugführer von dem Zug, der in das Auto von Heli gefahren ist, sie gibt ihm keine Schuld, das finde ich schon sehr mutig, obwohl sie doch am Boden zerstört sein müsste?!

Zum Schluss, als sie wieder so langsam in das Leben zurückfindet, verkuppelt ihre beste Freundin mit einem Freund von ihr und sie ziehen später zusammen, sie verkauft ihr Haus und wird hoffentlich glücklich. Das Ende macht irgendwie Lust auf mehr, vielleicht mag sie mal wieder was schreiben, wie sie die nächsten Jahre überstanden hat, das würde mich sehr interessieren.

 

Das Buch ist das absolute MUSS für jeden, der so eine Lebensgeschichte verkraften muss oder es lesen möchte. Ich muss zugeben, ich habe an sehr vielen Stellen geweint, weil es so traurig war und so emotional geschrieben, einfach ergreifend! Aber das Buch gibt auch Hilfe zum Überleben nach so einen Schicksalsschlag. Es ist absolut gigantisch geschrieben, nicht so auf Publicity aus, sondern wirklich auf das Leben und die Probleme damit, wie man damit umgeht!

 

Ich kann das Buch jeden empfehlen, eine sehr schöne, aber nachdenkliche LEBENSGESCHICHTE, TOLL!