Rezension

Comeback für Ralf - schräg, unterhaltsam und genial komisch - erneut ein Lesehit

RalfTube 2. Daumen runter für Dislike-Disser -

RalfTube 2. Daumen runter für Dislike-Disser
von Silas Matthes

Bewertet mit 5 Sternen

Ralf-Tube ist zurück! Ralf ist seinem Traum, ein reicher Youtubestar zu werden, ein bisschen näher gekommen. Er hat mit seinen Videos insgesamt schon über hundert Likes gesammelt. Nach dem 1000. Daumen hoch, möchte er Mia endlich ins Kino einladen, das vereinbart er mit sich selbst. Doch dann erlebt er einen herben Rückschlag. Unter seinem neuesten Video mehren sich die Dislikes. Die „Dislikes-Dissers“ bekennen sich dazu, Ralfs Video negativ zu bewerten. Ralf glaubt zu wissen, wer wirklich dahinter steckt. Gemeinsam mit seinen Freunden Momo und Enrico entwickelt er diverse Pläne, seinen Kanal zu retten und seinem Feind das Handwerk zu legen. Ob es klappt? 

 

Autor Silas Matthes schreibt in Ich-Form aus Ralfs Sicht und das flüssig, herrlich direkt, komisch und ehrlich, einfach ganz Ralf. Ralfs und Momos kreatives Talent, mit Sprache zu spielen, macht großen Spaß, sie erfinden z.B. neue, originelle Meeresbewohner oder verändern gemeinsam Sprichwörter auf sehr amüsante, treffende Weise. Ralfs spezielle Listen und Aufzählungen haben besonderen Unterhaltungswert.  
Die Schriftart ist comicartig, auf den meisten Seiten finden sich kleine Motive und witzige zum Text passende Illustrationen. Die Seiten sind abwechslungsreich und motivierend gestaltet, sprechen so auch Lesemuffel an, zumal die Textmenge pro Seite recht übersichtlich ist. Die Geschichte richtet sich an Kinder ab 10 Jahren.

 

Ralf ist ein Träumer, er präsentiert sich kreativ, einfallsreich, originell und nett. Für meine Kinder und mich hat er nach dem zweiten Band schon einen gewissen Kultstatus erreicht. Auch ein Ralf ist unsicher, macht Fehler und hat Schwächen. Ihm ist sehr wichtig, wie er bei anderen ankommt, im realen Leben und im Internet. Er kann aber auch Größe zeigen, sogar wenn’s weh tut. Ralf ist authentisch, ihn muss man einfach mögen. Mit Momo hat er den idealen Freund an seiner Seite, der ihn stets unterstützt und nicht nur Stricken kann, sondern auch über viele sonstige Fähigkeiten verfügt, die er für Ralf einsetzt.
Die Figuren sind bis hin zu den Nebenfiguren absolut gelungen: feilschende oder taxifahrende Tanten, tanzende Omas, Lehrerinnen, die nicht ganz so viel Humor haben, für Komplimente von bestimmten Schülern aber durchaus empfänglich sind, weise Dauerfahrgäste und kleine Nervensägen. Diese Figurentruppe macht bis zur kleinsten Nebenrolle einfach Spaß.

 

Wer steckt hinter dem Diss gegen Ralf? Bis Ralf klar wird, was los ist, erlebt er ein turbulentes, für alle Leser witziges und für ihn ziemlich nervenaufreibendes Abenteuer. Die skurrilen Charaktere, allen voran Ralf selbst, sorgen immer wieder für wunderbar schräge Szenen, bei denen man aus dem Lachen nicht mehr herauskommt. Ralfs und Momos Listen sind einzigartig und treffen oft genau ins Schwarze.  
Das Buch ist zweifelsohne lustig, regt aber auch zum kritischen Nachdenken über Social Media an. Letztlich ist das echte Leben für Ralf dann doch mehr wert als virtuelle Zustimmung, auch wenn Ralf das nicht immer bewusst ist.
„Ralf-Tube- Daumen runter für Dislike-Disser“ ist eine rundum gelungene, originelle, unterhaltsame Fortsetzung. Das Buch lässt sich unabhängig vom ersten Band lesen. Noch mehr Spaß hat man mit dem Buch aber, wenn man die Charaktere und die Insidergags schon aus dem ersten Band kennt.