Rezension

Das Buch ist super, nur das Cover zeigt leider einen Haushund statt einen Wolf...

Wolfsmörder - Daniela Alge

Wolfsmörder
von Daniela Alge

Bewertet mit 5 Sternen

Der Bregenzerwald ist in Aufruhr! Ein Wolf ist eingewandert. Und dies erfreut nicht jeden, den es gibt auch hier Befürworter und Gegner. Und es kommt, wie es kommen muß: Der Wolf wird tot und enthauptet aufgefunden. Auch der Bauer und Schafzüchter des Kohlbachhofes, Wolfgang, verschwindet spurlos. Seine hochschwangere Frau und die 3 Töchter bleiben mit einer Verwandten allein auf dem Hof zurück. Der schuldige Wolfsmörder ist für die Dorfbevölkerung schnell gefunden, es kommt nur Wolfgang in Frage. Denn er hat durch den Wolf wohl ein Lamm verloren. Doch Kommissar Waldinger kann diese Geschichte nicht glauben und kommt einer wahren Verschwörung auf die Spur.

Dies ist nun der dritte Fall für Kommissar Waldinger und die Serie verliert einfach nicht an Spannung. Auch hier hat es Daniela Alge wieder geschafft, einen spannenden Krimi zu schaffen, bei dem es nicht im Vordergrund steht große Szenen des Blutvergießens oder Schockmomente zu verbreiten. Sie hat einen sehr soliden, spannenden Fall geschrieben, der ohne solche Szenen auskommt. Das finde ich in der heutigen Bücherwelt wirklich wohltuend. Auch durch den verwendeten Dialekt ist dies Buch etwas besonderes. Es wird halt typisch geredet, ohne Schnickschnack. Doch die Dialoge sind leicht verständlich und gut lesbar. Der Dialekt macht einfach Spaß beim Lesen. Die Charaktere werden hier sehr schön weiter ausgebaut. Waldingers Familie lebt immer weiter und man nimmt an ihrem Privatleben teil. Doch auch die neu hinzugekommenen Charaktere werden sehr gut eingebracht und man bekommt auch für sie ein Gespür. Besonders schön finde ich die Ausarbeitung und Darlegung des Themas "Einwanderung der Wölfe". An diesem Thema kann man ja wirklich die unterschiedlichsten Meinungen herausfinden. Ein heikles Thema, jedoch sollte man sich wirklich einmal intensiv mit Wölfen befassen, bevor man sie komplett ablehnt.

Einziges Manko des Buches: Das Cover. Wieso nimmt man einen normalen Haushund dafür? Das Cover zeigt einen normalen Wolfsspitz, der sich in einem Bach abkühlt und keinen Wolf!

Eine absolute Empfehlung, wenn man mal einen Krimi zum Nachdenken lesen möchte!

Kommentare

hobble kommentierte am 30. November 2015 um 04:50

Klingt interessant