Rezension

Das Leben in einer Scheinwelt

That Girl -

That Girl
von Gabriella Santos de Lima

Bewertet mit 2 Sternen

Gabriella Santos de Lima schreibt in That Girl über Tess Raabe, die ihr Leben in den sozialen Medien preisgibt und ein Bestsellerbuch über all ihre gescheiterten Tinder-Dates geschrieben hat. „That Girl“ ist die Bezeichnung für einen Stereotypen und bezeichnet eine Frau, die einen gesunden und geregelten Lifestyle hat, wunderschön aussieht und einfach das perfekte Leben führt. Das ist Tess in auf ihren sozialen Kanälen, doch wie sieht ihr wahres Leben aus?

Vielleicht hätten bei mir schon die Alarmglocken bei der Erwähnung „That Girl“ klingeln sollen, dafür hätte mir der Begriff jedoch vorab geläufig sein müssen. Wobei ich die Differenzen zwischen dem wahren und dem medialen Leben interessant finde und dies gewiss auch ein wichtiger Punkt bei jüngeren Menschen ist, die noch Gefahr laufen könnten, dieser Trugwelt Glauben zu schenken.

Diese Differenzen konnten gut dargestellt werden, jedoch fand ich die Protagonistin Tess Raabe von Beginn an furchtbar nervig. Es ist das eine, seine Follower eine Scheinwelt zu zeigen und ihnen das Bild einer perfekten Welt darzubieten. Bedenklich wird es, wenn die Protagonistin sich aber durchweg verstellt, um diesem Ideal entsprechen zu können und sich dabei sehenden Auges ins Unglück rennt. 

Wenn man mit einem Stereotypen arbeitet und die Story darauf aufbaut, dann wundert es vermutlich auch nicht, dass viele Klischees mitschwingen. Leider ein weiterer Punkt, der mich nicht abgeholt hat. 

That Girl von Gabriella Santos de Lima ist eine Abrechnung mit der Fakewelt des Internets und wird sicherlich denjenigen gefallen, die mit Tess Raabe mitfühlen können. Ich konnte mit ihrem Denk- und Handlungsweisen hingegen weniger anfangen, weswegen ich inhaltlich leider erst gegen Ende etwas abgeholt wurde.