Rezension

Der Meister des realistischen Thrillers ist zurück !!

Gift - Der Tod kommt lautlos - Ivo Pala

Gift - Der Tod kommt lautlos
von Ivo Pala

~~Die Handlung ist in etwa die gleiche, wie die des Vorgängerromans „H2O – das Sterben beginnt“. Verpackt in einen realistischen Thriller der Extraklasse, steht die Menschheit vor einem großen Problem – hausgemacht und absolut tödlich.
 Gut konstruierte Szenen sorgen dafür das ich zweitweise das Atmen vergesse, meine Umwelt nehme ich zur deren Verdruß schon etwas länger nicht mehr so aufmerksam wahr, seitdem ich das Buch in der Hand habe. Die Spannung, die Ivo Pala, auch in seinem neuen Roman schafft, ist die, die ihres gleichen sucht.

Es ist nicht das Blut das einen fesselt, es sind die Worte, die einen Realismus erschaffen, das man wirklich glauben kann, das es der Wahrheit entspricht. Ivo Pala macht die Handlung für mich greifbar, ich realisiere mit Schrecken, das vieles gar nicht so unmöglich ist, wie das, was er da versucht mir in seinem Thriller zu verkaufen.

Ich schwanke zwischen Ungläubigkeit, Entsetzen und Hoffnung, was die Handlung angeht. Diese drei Emotionen sind es, die mich auch bis zum Ende des Buches nicht loslassen sollen. Es gelingt ihm aber genauso gut auch, die sehr dynamischen und actionlastigen Szenen gut zu beschreiben und sie dabei für mich übersichtlich und nachvollziehbar zu halten, obwohl ich in solchen Momenten schneller als gewohnt lese. Ich bin getrieben von der Neugier wissen zu wollen, wie die jeweilige Szene endet und ob sich alles zum Guten wenden wird. Ruhigere Szenen gibt es ebenfalls in dem Buch und sie sind fester Bestandteil der Handlung, wofür ich dem Autor wirklich von Herzen ( und das meine ich diesmal wörtlich) danken möchte, denn habe ich hatte mehrfach den Eindruck, dass ich ohne diese Elemente mehrfach kurz vor einem Herzinfarkt gestanden hätte.

Es war einfach zu realistisch, zu spannend, einfach Ivo Pala.

Die Geschichte wird im Vergleich zum Vorgänger auch wieder recht langsam, ja ich will sagen, schon liebevoll aufgebaut. Ich darf mir erstmal einen Überblick über die Ausgangslage verschaffen, bekannte Gesichter ( aus dem vorherigen Roman ) begrüßen und auch verabschieden, um mich dann zufrieden mit der neuen Situation bekannt zu machen. Das alles gelingt mir ohne Probleme, Ivo Pala macht es mir durch seine Art zu schreiben, sehr einfach und unspektakulär möglich.

Nachdem ich dann einen ersten Eindruck der Möglichkeiten des Autors bekommen habe- ja er hat sich ein paar kleine diabolische Spielereien und Nettigkeiten für mich überlegt- geht die Achterbahn des realistischen Grauens erst richtig los und ich sollte recht schnell feststellen das alles Vorherige nur der „Warmlaufen“ gewesen ist.

Ivo Pala zeigt mit einer Leichtigkeit, die jedem Staatswissenschaftler alle Ehre machen würde, die innerpolitischen wie außerpolitischen Verflechtungen und Verwicklungen der Bundesrepublik Deutschlands auf. Obwohl mir als politisch interessierter Bürger schon einiges bekannt war, kam ich aus dem Staunen kaum noch heraus. Dem Autor gelingt es wirklich ausgesprochen gut, den demokratischen Apparat und seine Ränkespiele, mit einem Lächeln auf den Lippen, literarisch vorzuführen. Aktuelle wie brisante Themen werden nicht nur korrekt, sondern ganz wie es seinem Naturell entspricht, durch die Figuren und deren Dialoge auch realistisch und authentisch mit in die Geschichte eingebracht. Dieser Aspekt verlieh dem ohnehin schon äußerst realistischen Szenario einen weiteren Gänsehauteffekt.

So kann ich getrieben durch den Wunsch nach Aufklärung und Offenbarung der Geschichte folgen, mich unterhalten, erschrecken, betäuben und faszinieren lassen. Mit Wendungen, die ich mir in meinen kühnsten Träumen weder ausmalen noch vorzustellen gewagt hätte, schockt der Autor mich bis aufs Blut und treibt mir auch manches Mal den Schweiß auf die Stirn oder die Tränen in die Augen.

Ich habe alles vermutet, vieles geahnt und doch nichts gewusst – Ivo Pala hat mich in allen Punkten eines Besseren belehrt.

Das Fazit:

Das lange Warten hat sich gelohnt. Etwas anderes zu sagen, wäre eine Beleidigung der Arbeit des Autors. Nachdem ich H2O schon verschlungen hatte, einige Personen durchaus liebgewonnen habe, war es für mich klar, dass ich auch dieses Buch lesen wollen würde.

Es steht dem Vorgänger in nichts nach, ich würde sogar sagen, es übertrifft ihn noch ein Stück weit, da es mit noch mehr Realismus und Schrecken an die Sache herangeht, als ich es für möglich gehalten habe.

Die Geschichte ist absolut stimmig, ohne den Hauch eines Fehlers, die Charaktere passen nahtlos alle in diese Welt und wären sie nicht dafür gemacht, die ideale Besetzung.

Es ist definitiv ein Thriller der Extraklasse- der seine Brillanz nicht durch blutrünstige Szenen zeigt, sondern durch einen erschreckenden Realismus, der nicht von der Hand zu weisen ist.
Für mich schon ein Highlight des Jahres 2015 und daher eine absolute Leseempfehlung.