Rezension

Der vergessene Krieg - Ein berührendes Antikriegsbuch

Marilyn und ich -

Marilyn und ich
von Ji-min Lee

Bewertet mit 5 Sternen

Antikriegsbuch - Dreiecksbeziehung - Agenten- Marilyn Monroe

Ji-Min Lee hat ein berührendes Antikriegsbuch über den „Vergessenen Krieg“ in Korea (25.6.1950-27.7.1953) geschrieben. Viele Koreaner haben die dramatischen Kriegsereignisse verdrängt, um weiterleben zu können.

Das Buch ist geschickt komponiert und die feine Sprache zeigt glaubwürdig Alice tiefe Verzweiflung Alice J. Kim arbeitet als Dolmetscherin bei der amerikanischen Armee in Seoul und wird Marilyn Monroe auf ihrer viertägigen Tour zu amerikanischen Militärstützpunkten in Südkorea im Februar 1954 begleiten. Sie lernt den umjubelten Hollywoodstar kennen, hat aber auch die Chance, eine sensible und aufrichtige Frau sehr privat zu treffen. Marilyn Monroe hat sich auf dieser Reise zum ersten Mal als Star gefühlt.

Nur einige Monate nach Ende des Koreakrieges sind die Kriegserlebnisse noch sehr lebendig im Bewusstsein. Alice ist frühzeitig ergraut und traumatisiert, sie wird als Verrückte bezeichnet. In Rückblenden wird über ihre Arbeit als Propagandamalerin, ihre Verschleppung nach Nordkorea und ihre Flucht aus einem Gefangenenlager gemeinsam mit einem Mädchen erzählt.

Während der Zeit des Aufenthaltes von Marilyn Monroe in Südkorea trifft Alice ihre beiden Geliebten wieder, die sich als Agenten zu erkennen geben. Sie trifft Menschen, die ihr helfen und vertrauen. Die Suche nach einem vermissten Mädchen, das anhand einer Taschenuhr identifiziert wird, gibt Alice und auch ihrem Geliebten Minhwan Hoffnung zum Weiterleben in dieser ausweglos erscheinenden Situation.