Rezension

Der Wald der träumenden Geschichten - Malcolm McNeill [Rezension]

Der Wald der träumenden Geschichten - Malcolm McNeill

Der Wald der träumenden Geschichten
von Malcolm McNeill

Bewertet mit 2 Sternen

Inhalt

Wo Max herkommt und wer er ist, können ihm nicht einmal seine Adoptiveltern sagen. Doch das ist nicht das einzige Rätsel im Leben des kleinen Waisenjungen: Er besitze die Gabe, Menschen verschwinden zu lassen, erfährt er von zwei unheimlichen Fremden, dem eigenbrötlerischen Wissenschaftler Boris und der phantastischen Mrs Jeffers. Ob das Verschwinden seiner Eltern mit seinem Fluch zu tun hat?
Die Lösung beider Rätsel liegt tief verborgen im »Wald des Anfangs«, dem Ursprung aller Geschichten bevölkert mit phantastischen und magischen Wesen, die Max bei seiner Suche helfen und ihn begleiten.

Meinung

Die Gestaltung des Covers und auch auf der Innenseite ist wunderschön. Mich hat in erster Linie der Inhalt neugierig gemacht. Es geht um den Weisenjungen Max der adoptiert ist, keiner weiß so recht woher er kommt, geschweigedenn wer genau er ist. Zeitgleich zu seiner Geschichte verschwinden Menschen und Wissenschaftler versuchen heraus zu finden woran das liegt. Eines Tages öffnet ein Bookhouse in der Gegend und Max fängt an zu Lesen, in einem Buch hofft er antworten auf seine Leiblichen Eltern zu finden und macht sich auf den Weg zum Wald des Anfangs.

Ich hatte mir eine schöne, spannende und magische Geschichte erhofft. Leider wurde ich schon zu Anfang etwas enttäuscht, denn es hat mich wirklich viel Mühe gekostet in die Geschichte rein zu kommen. Der Autor erklärt viel in der Geschichte, was für mich etwas langweilig wurde und ich so schnell das interesse und die Lust and der Geschichte verloren habe. Mehrmals musste ich das Buch zur Seite legen, da mir der Schreibstil sehr oft zu zäh war und auch weil es oft durststrecken gibt. Auch die Chraktere waren überhaupt nicht mein Geschmack. 

Die Idee ist im großen und ganzen toll, leider gefällt mir die Umsetzung nicht besonders. Auch die Szenenwechsel haben mich oft verwirrt, was ich total schade finde. Auch die bei der Spannung hätte ich mir mehr gewünscht.

Fazit

Ich habe mir mehr erhofft. Die Idee ist toll aber leider ist die Umsetzung überhaupt nicht mein Ding!