Rezension

Die Geschichte Estlands

Schwalben - Ira Ebner

Schwalben
von Ira Ebner

Bewertet mit 3 Sternen

Kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs verlieben sich in Estland die seit ihrer Kindheit befreundete Deutschbaltin Fee und der estnische Fischer Kalju. Die Besetzung des Landes durch sowjetische Truppen verhindert ihre Hochzeit. Fee und ihre Familie werden „heim ins Reich“ geholt. Sie selbst wird Lazarettschwester - zuerst in Frankreich, dann an der russischen Front und schließlich in Estland. Dort trifft sie Kalju wieder, der auf Seiten der Deutschen gegen die Russen kämpft. Nach der deutschen Niederlage leisten sie im Untergrund Widerstand gegen die sowjetischen Besatzer. Hat ihre Liebe trotz aller politischen Widrigkeiten eine Chance?

 

Dies ist nach „Himmel, Erde, Schnee Teil 1 und Teil 2“ der dritte historische Roman der Autorin, der in dem mir bislang eher fremden Estland angesiedelt ist, und zwar in der Zeitspanne zwischen kurz vor und kurz nach dem Zweiten Weltkrieg. Durch ihn habe ich wertvolle Kenntnisse über dieses kleine baltische Land an der Ostsee gewonnen und insbesondere auch die Rolle der Deutschen bzw. Deutschbalten. Die Autorin, die direkt nichts mit dem Baltikum verbindet, hat hierzu gut recherchiert.

Wertvoll sind auch die eingestreuten estnischen Vokabeln, die mein Interesse für diese Sprache wecken. Der Buchtitel bezieht sich passenderweise auf das Nationaltier Estlands.

 

 

Der Roman bewegt sehr, weil in seinem Mittelpunkt die tragische Liebesgeschichte zwischen den nach Stand und Herkunft so unterschiedlichen Protagonisten Fee und Kalju steht. Bis zum Schluss fiebert man mit, ob ihre Liebe siegen wird. Durch die verschiedenen Romanfiguren werden uns die so bedeutsamen 30er und 40er Jahre in Estland lebendig vor Augen geführt. Jede Figur verkörpert einen bedeutsamen Charakter: Fees Vater die eingewanderte deutsche Oberschicht, ihr Bruder den Nationalsozialisten, in dessen Ideologie die Esten Untermenschen sind, Kalju den für ein freies Estland kämpfenden Esten, sein Bruder Toomas den Kommunisten.

 

Wer eine gute Mischung zwischen neuerer Zeitgeschichte und Liebesroman sucht, ist mit diesem Buch gut bedient.