Rezension

Die Geschichte über Chagall und seine Tochter

Die Tochter des Malers - Gloria Goldreich

Die Tochter des Malers
von Gloria Goldreich

Bewertet mit 4 Sternen

Paris, 1935: Ida ist die behütete Tochter des Ausnahmekünstlers Marc Chagall und eines seiner Lieblingsmotive. Als sie sich in den Studenten Michel verliebt, steht die innige Beziehung zu ihrem Vater auf dem Spiel. Dann wird Frankreich von den Deutschen besetzt, und ihrer Familie droht tödliche Gefahr, was Chagall jedoch in blinder Hingabe an seine Kunst verleugnet. Schon bald muss Ida sich entscheiden – zwischen ihrem eigenen Lebensweg und der Rettung ihres Vaters. Schönheit ist das Leben ihres Vaters Marc Chagall. Doch sie sucht die Liebe.

"Die Tochter des Malers" ist ein biographischer Roman, der auf dem Leben von Ida Chagall baasiert, der einzigen Tochter des Künstlers Marc Chagall (Quelle: Vorwort Autorin)

In den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts lebt die Familie Chagall  in Paris. Dort wächst Ida behütet im Schoss der Familie auf. Ida wie auch ihre Mutter Bella sind Inspiration zu den Bildern von Marc Chagall. Doch die Auswirkungen der Machtübernahme in Deutschland sind schon leicht spürbar in Frankreich. Als Ida den Studenten Michel kennenlernt und sich verliebt, ist Frankreich inzwischen von den Deutschen besetzt. Das Leben aller wird auf eine harte Probe gestellt.
Die Tochter im Schatten des bekannten Vaters. Die Autorin hat sehr gut recherchiert, und den Leser den Blick hinter die "Kulissen" der Familie gegeben. Sie hat wahre Begebenheiten eingebunden. Auch wenn Ida immer im Schatten des Vaters steht, entwickelt sie sich zu einer selbstbewussten Frau.
Die Einblicke in die Figur bzw. Menschen Marc Chagall sind interessant geschildert.
Ida und Michel - Ida und ihr Vater bzw. Familie - welchen Weg schlägt sie ein?
Für wen entscheidet sie sich?

"Die Tochter des Malers" ist ein ruhiges Buch, aber dennoch spannend bzw. sehr interessant bis zum Ende.
Nicht umsonst spricht man davon, dass Künstler sich teils kindisch verhalten und die Kinder die Erwachsenenposition einnehmen. Wer sich für diese Art von Literatur - sprich Biografien - interessiert, ist gut bedient mit dem Buch.
Auch hier gebe ich wieder den Tipp, es in Ruhe zu lesen.
Die Einblicke in das Leben mit Blick auf den Maler Chagall nehmen den Leser mit auf eine aufschlussreiche Lebensreise.