Rezension

Die goldenen 20er!

Die Damen vom Pariser Platz -

Die Damen vom Pariser Platz
von Joan Weng

Bewertet mit 4 Sternen

1926. Gretchen kommt als "Landei", das bisher die meiste Zeit ihres Lebens mit lernen und weiterbilden verbracht hat, in die aufregende Großstadt Berlin! Unterstützung erhält sie am Anfang von ihrer Cousine Henni und dessen gutaussehenden Verlobten, der Gretchens Gefühle ganz schön durcheinander bringt. Bald findet sie einen Job bei Isis, einer Nachtclubsängerin. Sie soll deren Biografie aufschreiben. Doch warum ist Isis halbes Gesicht entstellt? Und dann tritt auch noch ein Journalist in Gretchens Leben, der einem großen Kollegen nur nach dem Mund redet. Turbulente Zeiten brechen an und fordern viel ab von der jungen Frau. Und am Ende muss sie sich fragen, was eigentlich ihre Ziele und Wünsche im weiteren Leben sind... Dieses Hörbuch hat mich sehr gut unterhalten können, vorallem weil die Zeit der 20er Jahre wunderbar eingefangen werden, man hört richtig das klirren der Champagnergläser und die Tanzmusik der Nachtclubs! Auch konnte ich einiges neues lernen zum Beispiel über Zigarettenmädchen und Nummerngirls, die mir vorher kein Begriff waren. Die Handlung ist nicht sehr spannend, aber trotzdem hat mich das Hörbuch immer gut unterhalten können, da das Flair der 20er Jahre, von der ersten Minute des Hörens an, da war! Und auch ein paar Überraschungen hält die Geschichte bereit, so hätte ich nie mit der entgültigen Ausflösung um Isis Gesicht gerechnet. Die Sprecherin liest das Hörbuch sehr angenehm, ohne zu viel zu betonen kann man die einzelnen Charaktere trotzdem gut auseinander halten und folgt der Handlung gern. Gretchen als Protagonistin fand ich gut ausgearbeitet, man bekommt schön ihre Wandlung vom schüchternen, jungen Mädchen zur selbstbewussten Frau, die weiss was sie will, mit! Auch die anderen Charaktere haben mir gut gefallen, manche war humorvoll, andere wie Isis bis zuletzt geheimnisvoll. Eine gelungene Mischung aus allem. Fazit: Obwohl in der Handlung nicht viel Spannung aufkommt, habe ich das Hörbuch dennoch gern gehört. Es war eine kleine Zeitreise in die Welt der "Goldenen" 20er Jahre!

siehe Teaser