Rezension

Ein absoluter Wohlfühlroman mit dem man sich raus in die Natur träumen kann.

Querbeet ins Glück -

Querbeet ins Glück
von Lisa Kirsch

Bewertet mit 5 Sternen

Inhalt:

Maddie arbeitet in Berlin als Musicaldarstellerin. Mit zwei anderen Frauen teilt sie sich die weibliche Hauptrolle und ist ehrgeizig, denn sie will immer 100 Prozent geben. Als ihre Nachbarin Gabi ins Krankenhaus und anschließend in die Reha muss, kümmert sie sich in der Zeit um Gabis Hasen Opa. Obwohl sie neben den Proben keine Zeit hat, übernimmt sie auch noch Gabis Aufgaben im Garten “Grüne Freiheit” und während sie lernt, was ein Sandarium ist, wie man sich um Hühner kümmert und pikiert, verliebt sie sich in Mo, der mit seinem Sohn Elvis viel Zeit im Gemeinschaftsgarten verbringt.

Meine Meinung:

“Querbeet ins Glück” ist für mich ein richtig schöner Frühlings-Sommer-Roman. Ich wohne zwar auf dem Dorf und bei uns gibt es sehr viel grün, aber ich mag die Idee des Gemeinschaftsgartens in Berlin. Obwohl Maddie am Anfang distanziert wirkte, hat sie sich sehr schnell im Garten zurechtgefunden und Freundschaften geschlossen. Neben dem Gemeinschaftsgarten gibt es noch einen Schrebergarten, wobei ich ersteres bevorzuge. Die Leute dort waren mir sehr sympathisch und sie wirkten alle sehr offen und freundlich. Sehr gerne mochte ich Hinnert, aber natürlich war mir auch Mo sehr sympathisch (vor allem, wo ich doch so auf Bärte stehe). Ich selbst pflanze mit den Kindern seit Jahren immer wieder verschiedene Sachen auf dem Balkon an und jedes Jahr wird es mehr. Wir sind keine Selbstversorger, aber die Kinder sollen lernen, dass man sich um etwas kümmern muss, damit es wächst und nicht eingeht. Zudem probieren sie so auch Sachen, die sie beim normalen Einkauf meiden.

Maddie mag den Garten sehr gerne, gerät aber immer mehr in Stress, weil sie überall volle Leistung erbringen möchte. Sie verpatzt Proben, wirkt ständig unausgeschlafen und weil ihr ihr Beruf wichtiger ist als alles andere, muss sie sich auch so gut wie möglich von Mo fernhalten. Ich glaube, dass ihr Vater eine ganz entscheidende Rolle beim weiteren Verlauf der Geschichte gespielt hat, denn er sagte etwas, dass sie zum Nachdenken gebracht hat.

Fazit:

Ein absoluter Wohlfühlroman mit dem man sich raus in die Natur träumen kann.