Rezension

"Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück." (Anastasius Grün)

Ein neuer Anfang für die Liebe -

Ein neuer Anfang für die Liebe
von Susan Anne Mason

Bewertet mit 4 Sternen

1919. Quinten Aspinall hat seinen Kriegseinsatz hinter sich und will nun seine jüngeren Geschwister in Kanada aufspüren, die vom Waisenhaus aus als preiswerte Arbeitssklaven dorthin vermittelt wurden, als die Mutter erkrankte und ins Armenhaus musste. Als Quinten seinem adligen Dienstherrn Lord Brentwood, für den er als Kammerdiener gearbeitet hat, von seinen Plänen erzählt, bittet dieser ihn, seine Nichte Julia aufzuspüren und ebenso nach England zurückzubringen. Diese hat nach einem Zerwürfnis das Weite gesucht und sich mit einem Kriegsveteran nach Toronto aufgemacht. Als Lohn wird Quinten eine Pachtfarm in Aussicht gestellt, die er mit seiner Familie beziehen könnte. In Kanada eingetroffen, spürt Quinten schon bald seine Geschwister und Julia auf. Die Umstände, unter denen seine jüngeren Brüder leben, bestärken ihn darin, sie so schnell wie möglich nach Hause zu bringen, während seine Schwester es gut getroffen zu haben scheint und in Kanada bleiben will. Julia allerdings dazu zu bewegen, nach England zurückzukehren, ist eine viel schwierigere Mission. Während Quinten versucht, sie zu überzeugen, verliebt er sich immer mehr in die junge Frau…

Susan Ann Mason hat mit „Ein neuer Anfang für die Liebe“ einen unterhaltsamen historischen Roman vorgelegt, der sich neben einer romantischen Liebesgeschichte auch mit dem Schicksal der als Arbeitskräfte vermittelten Kinder beschäftigt, von denen manche ohne das Wissen ihrer verarmten Eltern ins Ausland versandt wurden. Der flüssige, bildhafte und gefühlvolle Erzählstil nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit, um sich an die Seite von Quinten zu gesellen und ihn bei seinem Unterfangen zu begleiten. Die Autorin verknüpft Fiktion mit wahren Begebenheiten sehr geschickt, so gab es die Vermittlung von Kinderarbeitskräften tatsächlich und einige von ihnen haben es bei ihren Arbeitgebern nicht gerade gut getroffen. Vielmehr wurden sie wie Sklaven behandelt, körperlich gezüchtigt, missbraucht oder nur notdürftig mit Lebensmitteln versorgt, damit sie weiterhin die schwere Arbeit leisten konnten. Quinten trifft viele Menschen, die ihn unterstützen und ihm bei der Suche behilflich sind. Mit dem Zusammentreffen von Julia beginnt gleichzeitig der romantische Part in dieser Handlung. Julia hat schon einiges erlebt, ist an die falschen Menschen geraten und schlägt sich mehr schlecht als recht durch. Mit Quintens Hilfe verändert sich ihre Lage und bringt sie gleichzeitig in einen Interessenskonflikt, der ihr einiges abverlangt. Die Geschichte lebt von der Interaktion ihrer Protagonisten, dabei bleibt die Spannung auf mittlerem Niveau. Der christliche Aspekt ist gut und nicht zu aufdringlich in die Handlung eingebettet, in dem es hauptsächlich um Vergebung und Vertrauen in Gott geht.

Die Charaktere sind detailliert ausgestaltet und liebevoll inszeniert. Mit ihren menschlichen Ecken und Kanten können sie den Leser schnell für sich einnehmen, der ihnen neugierig folgt und mit ihnen fiebert. Quinten ist ein offener und freundlicher Mann mit dem Herzen am rechten Fleck. Mit Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit kann er sein Umfeld schnell für sich gewinnen. Manchmal ist er fast schon zu selbstlos. Julia ist eigensinnig, fleißig und stolz, allerdings ist sie auch warmherzig, unterstützend und will niemandem zur Last fallen. Mrs. Chamberlain ist eine Seele von Mensch, mit einem großen Herzen und jeder Menge Lebensweisheit. Pastor Burke wünscht man sich sofort als Gemeindepfarrer für sich selbst, denn er lebt das, was er predigt. Dr. Hawkins ist ein egoistischer Mann, der nur seinen Vorteil sucht und die Wünsche anderer nicht respektiert.

Mit „Ein neuer Anfang für die Liebe“ bekommt man mehr als eine romantische Liebesgeschichte vor historischem Hintergrund. Kurzweilige Lesestunden sind hier garantiert. Verdiente Leseempfehlung!