Rezension

Ein bittersüßer Roadtrip

Ach herrje! -

Ach herrje!
von Angelika Godau

Bewertet mit 5 Sternen

Maggie und Jupp, die beide bald neunzig werden, brechen zusammen mit ihrem alten Porsche zu einer letzten Reise auf. Jupp, der keinen Führerschein mehr besitzt verliert in Amsterdam seine Maggie. Sie wird immer vergesslicher und landet in einem Auto zweier chaotischer Drogendealers. Zudem bringt sie einen Reisebus voller Schweizer Chorsänger dazu die Hüllen fallen zu lassen. Zu guter Letzt sind hinter Jupp und Maggie nicht nur die Dealer sondern auch die Polizei und ihre beiden Kinder auf den Fersen.

Der Schreibstil ist leicht, sehr bildhaft und zügig zu lesen. Die Protagonisten sind äußerst sympathisch dargestellt und die Spannung baut sich langsam auf.

Fazit: Dieser Roman mit seinen 26 Kapiteln ist mit viel Wärme und Liebe geschrieben. Ich merkte sofort auf den ersten Seiten dass die Autoren sehr viel Gefühl miteinfließen haben lassen. Die Story wird dabei hauptsächlich aus Sichtweise von Jupp erzählt. Maggie, die immer mehr an ihrer Demenz leidet, und Jupp muss der Leser einfach mögen. Ich habe die zwei gleich in mein Herz geschlossen. Die Atmosphäre ist ruhig und hat ein wenig von Wehmut uns viel Melancholie in sich. Dieser Roman beinhaltet viele Themen rund ums Alter. Ich durfte mit Maggie und Jupp lächeln, schmunzeln und mich mit ihnen freuen aber er machte mich persönlich auch nachdenklich. Nach dem ersten Drittel wird die Story aufregend, irgendwie spannend und ich amüsierte mich während des lesens sehr so dass ich öfters auch lachen musste. Es ist ein Roadtrip der besonderen Art der irgendwann zu einer regelrechten Verfolgungsjagd ausartet und meiner Meinung nach ziemlich chaotisch wird -ich war begeistert und dies lag auch an Emra und seinen Freund Duran die verhinderten Drogendealer. Die zwei waren oder sind einfach zu köstlich. Zu Beginn des Romans dachte ich dass die Story sehr traurig wird und bin sehr "vorsichtig" an dieses Buch herangegangen. Aber ich wurde eines besseren belehrt denn die Story wurde von Kapitel zu Kapitel heiterer. Im Anschluss gibt es noch Szenen die aus Sicht von Maggie berichtet und wie sie sich dabei gefühlt hat. Dies war für mich persönlich bewegend.
Dieser Roman zählt zu meinen Lesehighlights und vergebe daher sehr gerne fünf Sterne.