Rezension

Noch ein einziges Mal

Ach herrje! -

Ach herrje!
von Angelika Godau

Bewertet mit 5 Sternen

Darum geht es:

 

Das hochbetagte Ehepaar Maggie und Jupp sind beide nicht mehr topfit. Kein Wunder in dem hohen Alter. Jupp schnappt sich seine Frau und in ihrem alten Porsche soll es eine letzte Reise werden.

Ausgerechnet in Amsterdam verliert Jupp seine Maggie, die schon sehr vergesslich ist, und so beginnt ein unvorstellbares Chaos. Chaotische Drogendealer, ein strippender Schweizer Chor, undankbare Kinder und auch die Polizei kommen da auch ins Spiel.

 

Meine Meinung:

 

Dieses Buch hat bei mir viele verschiedene Emotionen hervorgerufen. Von herzhaften Lachern bis zu tief traurigen Momenten war alles dabei.

 

Maggie und Jupp sind mir ganz schnell ans Herz gewachsen. Dieses ältere Ehepaar sprüht vor Charme, zeigt die Aufopferungsbereitschaft für seinen geliebten Partner, das älter werden und auch das Leiden, das es mit sich bringt.

 

Jupp ist selbst gesundheitlich stark gebeutelt und sein 90ster Geburtstag steht vor der Tür. Dennoch tut er alles für seine Maggie. Ihre Vergesslichkeit wird immer schlimmer, viele Verwechslungen geschehen und teilweise ist sie gar nicht richtig da. Und ihr Mann kümmert sich so hingebungsvoll um seine Maggie, dass man manchmal feuchte Augen bekommen könnte.

 

Aber nichtsdestotrotz ist Maggies Vergesslichkeit und Chaos auch ein großer Grund, dass man beim Lesen immer wieder lachen muss. Was für eine Kettenreaktion aus Chaos sie so in Gang bringt, ist einfach zu amüsant, als dass man dabei ernst bleiben könnte. Die Ernsthaftigkeit geht dadurch dennoch nicht verloren, wie ich finde. Das Autorenduo hat hier eine ganz harmonische Mischung gefunden, dass man das Buch mit einem Schmunzeln genießen kann, es regt aber genauso zum Nachdenken an.

 

Der Schreibstil der beiden Autoren ist von Anfang an sehr angenehm und lässt sich wunderbar lesen. Ich war dadurch sofort an die Seiten gefesselt und habe vor allem direkt mit dem Ehepaar mitgefühlt. Eigentlich müsste ich sie Traumpaar nennen, denn die zwei sind etwas ganz Besonderes und man muss sie einfach lieb haben. Auch wenn sie gar nicht perfekt sind.

 

Ihre Kinder hingegen…ufff…also leicht gemacht haben sie es mir nicht. Meine ersten Gefühle sprühten fast schon bei den unsympathischen Gesellen. Aber je mehr man liest, erfährt man, zumindest teilweise, mehr über ihre Gedanken und Gefühle.

 

Man fühlt in dieser Geschichte regelrecht wieviel Liebe und Herzblut das Autorenduo hier hineingesteckt haben. Bei mir kam jedes liebevolle Detail an. Ich hatte ständig Bilder im Kopf und habe Maggie und Jupp immer und immer wieder vor Augen gehabt. Ich konnte mir die Zwei so herrlich bildhaft vorstellen.

 

Fazit:

 

Bittersüß, dieses eine Wort trifft diese tolle Geschichte einfach auf den Punkt. Ein letzter Roadtrip zweier betagter Menschen, die ich sofort lieb gewonnen habe. Bitte mehr von solch herzerwärmenden, als auch humorvollen Büchern, die einem zum Lachen und zum Weinen bringen können. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung.