Rezension

ein Fest - ein Mord

Traubenfest -

Traubenfest
von Julie Dubois

Bewertet mit 5 Sternen

Wir erleben auch in diesem 4ten Band um die Kommissarin Marie Mercier einen interessanten Mordfall in einem meist idyllischen Ort im Périgord. Mir macht es immer wieder Spaß, die Arbeits- und Lebensbedingungen der Hauptcharaktere zu verfolgen. Marie lebt zwar in einem eigenen Haus, aber es gehört zu einem kleinen Hof, der sonst noch von ihrer Großtante Léonie sowie von Georges bewohnt ist. Außerdem ist ihr Freund Michel auch oft dort, der sonst leider etwas enfernt wohnt und arbeitet. Aber bisher hat diese Beziehung gut funktioniert. Und das ist auch das Schöne an dieser Serie, man erlebt im Laufe der Zeit die Lebensverhältnisse der Protagonisten mit und ist so immer gut im Geschehen drin. Allerdings lässt sich jeder Band auch einzeln lesen, denn es geht ja nicht nur um die Privatleben der Protagonisten, sondern die zu lösenden Kriminalfälle sind immer spannend und abwechslungsreich. Außerdem erfährt man in kleinen Rückblenden immer wieder etwas von den vorherigen Geschehnissen der Protagonisten und ist somit auch gut genug über die Lebensverhältnisse informiert. Denn es gibt ja auch noch andere Personen, die immer wieder auftreten und die man gerne wieder trifft, so wie die Nachbarin, den Bürgermeister oder natürlich die anderen Kollegen von Marie. Es ist immer sehr abwechslungsreich und man erfährt viele Details aus dem Leben in der Region und natürlich dem Dorf. Mir gefallen die tierischen Protagonisten besonders gut - zwei verwöhnte Hängebauchschweine, die Georges besonders am Herzen liegen, außer Léonie natürlich. Die Personen sind sehr unterschiedliche Typen und zeigen einen guten Ausschnitt aus den vielen Menschentypen. Léonie, Marie, Georges, Michel und auch Richard sind sehr sympathisch und ausgefeilte Charaktere. Hier in diesem Band geht es u.a. um die Félibrée - ein Fest, das Musik, Tanz und volkstümliche Traditionen vereint. Aber diesmal wirft ein Mord einen Schatten über die Veranstaltung. Marie wollte zwar mit Léonie das Fest besuchen, aber jetzt ist sie zwar auf dem Fest, aber sie muss ermitteln und kann das fröhliche Treiben nicht genießen. Und es geht nicht nur um Mord, sondern es geht auch noch um einen Vermisstenfall. Dieser ist besonders tragisch, da es sich um eine Jugendliche handelt. Hier läuten bei allen Beteiligten die Alarmglocken. Auch Marie ist besorgt und geht bei ihren Ermittlungen besonders gründlich vor. In einem Dorf kennt ja jeder jeden, aber das muss auch nicht unbedingt positiv sein. Marie erfährt zwar viel, aber manches bleibt dann doch verborgen. Die Ermittlungen sind schwierig, aber ich finde die Ideen gehen Marie nicht aus und so kommt sie auch zu Ergebnissen. Mir hat die Art und Weise der Auflösung der Fälle gut gefallen. Man kann den Handlungen gut folgen und für mich ist alles sehr schlüssig. Man wird oft in eine falsche Richtung geleitet, aber die Auflösung ist für mich gut nachvollziehbar. Die Menschen stecken eben voller Überraschungen und man ist über die Motivation von Handlungen überrascht. Es kommt jedenfalls keine Langweile auf und durch die detailreichen Beschreibungen hat man auch ein gutes Bild von der Umgebung. Man fühlt sich zwischendurch in den Urlaub versetzt und genießt das Dorfleben, am Liebsten mit Marie im Innenhof sitzend und ein leckeres Mahl von Léonie genießen, dass macht eben Spaß.
Dieser Band konnte mich durch die abwechslungsreiche Handlung und der gelungenen Balance zwischen Arbeit- und Privatleben der Protagnisten wieder überzeugen.
Wer Regionalkrimis mit interessanten Protagonisten und verzwickten Fällen liebt, der ist hier sehr gut aufgehoben. Ich freue mich jedenfalls schon jetzt auf den nächsten Band.