Rezension

Ein Funke entsteht...

Funkenflug - Hauke Friederichs

Funkenflug
von Hauke Friederichs

Bewertet mit 5 Sternen

Wir befinden uns im Jahr 1939. Es ist Spätsommer und die Hitze hat die gesamte Mitte Europas eingenommen. Aber auch etwas anderes liegt in der Luft. Schuld daran ist Hitler. Gemunkelt wird viel - gibt es Krieg oder Frieden? Viele Fragen stehen den Leuten auf den verschwitzen Stirnen ins Gesicht geschrieben. Hauke Friederichs nimmt uns noch einmal mit auf Zeitreise kurz vor den Beginn des Zweiten Weltkrieges. Am 1. September 1939 um genau 4:45Uhr beginnt aus einem Funken ein Weltbrand zu entstehen. Das Elend hat begonnen...

 

Hauke Friederichs ist Autor des Buches „Funkenflug“. Friederichs erzählt uns den Beginn des Zweiten Weltkrieges. Eigentlich nichts besonderes, denn wir alle kennen die Geschichte und besonders das Ende ist uns allen bekannt, aber eines steht fest: Friederichs hat es auf grandiose Weise geschafft, die damalige Zeit zu reflektieren. Er geht bei seinen Erzählungen sehr ins Detail. Wir erleben merklich jeden Schritt in den Abgrund mit. Wir wissen wie die Geschichte ausgeht, aber dennoch fesselt sie den Leser und raubt einem manchmal den Atem. Sein Sprachstil ist dabei flüssig und dem Thema entsprechend kühl. Man bekommt Gänsehaut beim lesen, Kopfkino entsteht und als Leser hatte ich das Gefühl mittendrin zu sein. 

Man sollte natürlich ein gewisses geschichtliches Interesse hegen wenn man diese „Geschichte“ liest. Dieses Buch ist kein Pausenfüller oder schneller Wälzer. Friederichs Genauigkeit lässt uns zu allen wichtigen Menschen der damaligen Zeit führen. Wir erleben Churchill, Weizsäcker, Scholl und viele andere aus einer sehr engen Perspektive.

Ich will hier gar nicht mehr erzählen, denn das Buch ist ein besonderes Werk und sollte definitiv gelesen werden. Aus diesem Grund erhält es auch 5 Sterne und eine absolute Buchempfehlung!