Rezension

Ein großartiger Auftakt der neuen Saga, die tiefgründig und zu Herzen gehend beginnt.

Eine grenzenlose Welt – Aufbruch -

Eine grenzenlose Welt – Aufbruch
von Sonja Roos

Grandioser Auftakt

Die Geschichte:

1892: In Hamburg wütet eine Choleraepidemie. Die junge Marga und ihre Cousine Rosie verlassen auf einem Auswandererschiff die Stadt. Während der Reise treffen sie auf Simon und Nando mit denen sie sich anfreunden. Vier junge Menschen, die eine abenteuerliche Fahrt überstehen und in New York ihr Glück suchen. Aber auch da steht ihnen so einiges, besonders die Geheimnisse aus der Vergangenheit im Wege. Auch die Gefühlswelt, wie Freundschaft und zarte Liebe wird durcheinandergerüttelt. Ob die vier ihre Freundschaft erhalten können?

Das Cover:

Das Cover ist sehr ausdrucksstark. Dezente Farben, ein Kompass. Im Hintergrund Hamburg, ein Auswandererschiff und der Hafen. Im Vordergrund eine junge Frau. Zusammen mit dem Titel und dem Klappentext eine sehr stimmige und einladende Buchpräsentation, die mich sofort angezogen hat.

Meine Meinung:

Die Vorfreude war groß. Alle bisher von mir gelesenen Bücher von Sonja Roos haben mich begeistert, so auch dieser Einstieg in eine neue Saga. Die Protagonisten Marga und Rosie sowie Simon und Nando, die die Hauptrolle verkörpern, haben mich in ihrer Unterschiedlichkeit in ihren Bann gezogen. Alle haben fein gezeichnete und ausdrucksstarke Charaktere, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Aber auch die Nebenfiguren stehen in nichts nach. Ihre Geschichte entführt in eine Epoche, die den Menschen in ihrem Leben unter anderem durch eine Epidemie alles abverlangt und dennoch können die vier jungen Menschen durch den ungewissen und schweren Weg in eine neue Welt gehen.

Sonja Roos schreibt in einer flüssigen und vielseitigen Sprache, die mich von der ersten Seite an eintauchen lässt und dafür sorgt, das Buch nicht aus der Hand legen zu wollen. Gut recherchierte und exzellent eingearbeitete Zeitgeschichte und ganz besonders ausgewählte Personen der Zeit, lassen die Geschichte besonders werden. Die Schauplätze sind bildhaft stark beschrieben, sodass ich jeden Schritt mitgehen konnte. Der Spannungsbogen bleibt bis zum Schluss sehr hoch.

Mein Fazit: Eine Geschichte rund um Auswanderer 1892 und deren schwerer Beginn eines neuen Lebens, in einer neuen Welt. Ein großartiger Auftakt der neuen Saga, die tiefgründig und zu Herzen gehend beginnt. Ein Highlight 2024. Ich empfehle das Buch sehr gerne.

Heidelinde von Friederickes Bücherblog