Rezension

Ein Mord in einer Psychiatrie mit recht symphatischen Hauptdarstellern

Nacht ohne Angst - Angélique Mundt

Nacht ohne Angst
von Angélique Mundt

Bewertet mit 4 Sternen

Tatort Psychotherapie

Das Cover:
Für einen Krimi bzw. Thriller ist das Cover wirklich gut gestaltet. Es ist hauptsächlich weiß, was sehr zur Psychotherapie und Ärzten passt. Es hat aber auch schwarze Bereiche, was diesen starken Kontrast erst deutlich macht. Der Titel macht deutlich, dass der Mörder immernoch unter ihnen weilt und es dauert, bis es wieder eine ‘Nacht ohne Angst’ gibt.

Die Geschichte:
Auf Station 2 einer Psychiatrie in Hamburg wird die Patientin Isabell Drost erhängt aufgefunden. Sofort wird Stationsärztin und Psychologin Tessa Ravens zum Ort des Geschehens gerufen. Und auch der Kirminalhauptkommissar Torben Koster und sein Kollege Liebetrau werden zum Tatort gerufen, denn man geht von einem Mord aus. Die Ermittlungen laufen, da das Tagebuch und das Portemonnaie der toten Patientin fehlen, doch Tessa Ravens muss nach diesem Schock weiterhin ihre Patienten betreuen. Torben Koster hingegen glaubt nicht wirklich an einen Mord. Doch dann wird die Zimmergenossin von Isabell Drost tot aufgefunden und nun sind sich die meisten einig: Jemand hat sie ermordet. Doch die Suche nach dem Täter dauert länger als erwartet. Denn wie kann man auf einer Psychiatrie auf die Aussagen der Zeugen vertrauen? Torben Kosten und Tessa Ravens arbeiten für den Fall zusammen und finden heraus, dass die Studie für ein Medikament gegen Depressionen nicht das ist, was sie zu sein scheint.

Meine Meinung:
‘Nacht ohne Angst’ ist mein erster Kriminalroman und ich muss sagen, dass mir das Genre recht gut gefällt. Ein Mord in einer Psychiatrie ist sicher nicht einfach auzuklären, da selbst die (verstörten) Patienten in Frage kommen. Und gerade das macht das Buch wirklich spannend. Die Hauptfiguren sind Tessa Raven und Torben Koster. Tessa ist Single und hat in ihrer Vergangenheit schon schwere Sachen mitgemacht. Sie macht ihren Job gerne und ist ein wirklich symphatischer Charakter. Sie ist geschockt, dass jemand auf ihrer Station womöglich einen Mord begangen hat. Torben hingegen ist unglücklich verheiratet. Seine Frau ist nicht erfreut, dass ihm seine Arbeit so wichtig ist, dass er kaum zu Hause ist. Er vernachlässigt seine Familie, was wirklich traurig ist. Und was da zwischen ihm und Tessa noch läuft, fand ich nicht unbedingt so gut. Aber das war ja der erste Fall von Tessa Ravens und wer weiß, vielleicht (und bestimmt) geht die Geschichte mit den beiden noch weiter. Die Suche nach dem Mörder ist von Frau Mundt spannend erzählt worden und als Leser wird man auf mehrere fälschliche Fährten geführt. Wie das ganze endet, verrate ich natürlich nicht, aber ihr dürft gespannt sein über diese Wendung. Mir hat es gut gefallen, auch wenn es kleine Sachen wie die Affäre in der Ehe gab, die ich nicht so toll fand. Manchmal zogen sich die persönlichen Probleme der Hauptfiguren etwas hin, aber alles in allem ist es ein guter Thriller mit Überraschungseffekten. Sehr wahrscheinlich werde ich auch die Fortsetzung lesen.

Meine Bewertung:
Ein Mord in einer Psychiatrie, zwei recht symphatische Hauptcharaktere und mehrere falsche Fährten. Das macht diesen Krimi/Thriller aus und mir hat es gut gefallen. Ich vergebe vier Sterne.