Rezension

Ein sehr persönliches, unterhaltsames und mutmachendes Buch

Und dann kommt das Meer in Sicht -

Und dann kommt das Meer in Sicht
von Tamina Kallert

Bewertet mit 5 Sternen

Schon länger habe ich die „Wunderschön“-Moderatorin Tamina Kallert im Fernsehen vermisst und führte das auf die Pandemie zurück. Tatsächlich wurde sie wie so viele ihrer Kollegen durch die Corona-Beschränkungen ausgebremst, doch sie nutzte die Zeit, um ein neues Buch zu schreiben. Darin erzählt sie von besonderen Reiseerlebnissen, Dreharbeiten und Begegnungen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben.

So mancher Beitrag kam mir bekannt vor, zum Beispiel der über Fritz Sendlhofer und seine berühmten selbstgemachten Kasnocken. Was sich jedoch hinter der Kamera abspielte, wie strapaziös die Vorbereitungen sein können und unter welchem Druck das Fernsehteam oft steht, um alles perfekt in Szene zu setzen, erfährt man erst durch ihre anschaulichen Schilderungen. Tamina Kallert gibt dabei nicht nur Einblicke hinter die Kulissen, sondern auch in ihre Gedanken und Gefühle und welchen prägenden Einfluss eine bestimmte Begegnung oder eine Erfahrung auf ihr eigenes Leben hatte.

Ich begleitete die Autorin nicht nur zu verschiedenen Drehorten wie Liverpool, Rom, die Krimmler Wasserfälle oder Ibiza, sondern auch auf ihren verschiedenen Lebensabschnitten, beruflich und privat. Sehr offen, ehrlich und selbstkritisch erzählt sie von ihrer größten Lebenskrise mit Mitte Zwanzig, von schwierigen Entscheidungen, gesundheitlichen Einschnitten, Panik- und Glücksmomenten. Tamina Kallert, die ich im Fernsehen so fröhlich und herzlich erlebe, zeigt sich hier auch von einer nachdenklichen und verletzlichen Seite. Sie hat ein sehr persönliches, mutmachendes Buch geschrieben, das uns lehrt, wie man von wertvollen Erfahrungen und Begegnungen, von Familie, Freunden und kleinen Freuden im Alltag zehren und schwierige Zeiten wie diese durchstehen kann.