Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

ein tolles Buch über Frauen in der Ära des Wirtschaftswunder und viel Geschichte - sehr gut verpackt :)

Die Zeit der Hoffnung -

Die Zeit der Hoffnung
von Bettina Pecha

Bewertet mit 5 Sternen

Ich durfte den wundervollen Roman von Bettina Pecha lesen - Die Zeit der Hoffnung. Das Buchcover passt perfekt zum Buch. Der Schreibstil ist sehr angenehm. Ich habe angefangen zu lesen und war mittendrin. Immer wieder mitgenommen und alles auch bildlich sehr gut vorzustellen. Man hat mitgefühlt und gelitten. Sehr schön.

Katharina und Moritz durften endlich heiraten. Das lange Warten hat sich gelohnt. Katharina geht in ihrer Arbeit auf, es war schön dies mit zu empfinden alles. Ihre Schwiegermutter hängt noch zu sehr an der Vergangenheit, was es ab und zu nicht leicht macht. Dann passiert etwas, womit sie beide nicht mehr gerechnet haben - sie bekommen ein Kind! Und sind darüber sehr sehr glücklich. Sie wohnen eine Zeitlang in Berlin und hier lernt Katharina Vera und Marion kennen. Die beiden Frauen arbeiten in einer Buchhandlung.

Marion ihr Freund versucht nach dem Mauerbau nach Westberlin zu kommen, schafft es aber nicht. Gleichzeitig darf ihre Schwester nicht mehr zur Arbeit von Ost- nach Westberlin kommen. Marion zerbricht nicht an dem Ganzen sondern ist unheimlich stark.

Dritte im Bunde ist Lisa - sie ist sehr jung und verliebt sich in Peter. Lisa wird schwanger und ihr Freund steht nicht zu ihr. Sie bekommt das Kind und muss erleben wie schwer es ist als alleinerziehende Mutter. Sie schafft alles gut, ist nicht alleine, ihre Freunde stehen zu ihr. Und hat dann den Mut Peter zu verklagen.

Wir efahren viel über die damalige Stellung der Frau und es ist erschreckend wie manches früher war. Die Teilung Berlins in die verschiedenen Sektoren und der Mauerbau - Ost-/Westberlin.

Nun habe ich viel mehr erzählt wie ich vorhatte :). Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Ein wirklich sehr schönes Buch und sehr gut zu lesen. Du fängst an und kannst nicht aufhören.