Rezension

Ein unvergessliches Buch

Die Rache der Wale - Wolfgang Müller

Die Rache der Wale
von Wolfgang Müller

Kurz zum Inhalt:

Die Story spielt vor dem Hintergrund aktueller Themen wie dem Walfang, der Überfischung der Meere, der riesigen Müllstrudel und der schleichenden radioaktiven Verseuchung des Nordpazifiks durch Fukushima. Es geht um Meerjungfrauen (und Männer) die sich mit einer kleinen Gruppe von Menschen verbünden, um einige dieser Missstände mit radikalen Mitteln zu bekämpfen.

Emmi und Adrian segeln um die Welt, genießen die Zeit. Bis sie etwas schreckliches mitansehen mussten. Sie wurden Zeugen eines grausamen und brutalen Walfangs. Bei einem zweiten Walfangversuch gingen sie dazwischen und konnten ihn vor dem Tod schützen. Hier wird der Leser bereits zum Nachdenken angeregt. Die Männer machen in der Hinsicht nur ihren „Job“, aber was haben sie davon? Viele Walleben haben sie auf dem Gewissen! 

Nach der Weiterfahrt finden sie einen Delfin in Not und befreiten ihn. Dabei wurden sie von einem der Meeresbewohner, Anep, dabei beobachtet. Dieser ist halb Mensch und halb Fisch. Auch Anep half Adrian in seiner Not, hatte aber allerdings noch mehr mit ihnen vor. Etwas weitaus größeres. 

Ab hier beginnt die spannende und aufregende Geschichte der Truppe. Ab jetzt ist die Rettung des Meeres angesagt!

Das Cover ist sehr ausdrucksstark. Und passt einfach super zu der Handlung, besser hätte es nicht sein können.

Die Charaktere sind mir sehr sympathisch und wurden allesamt sehr gut ausgearbeitet. Es war mir eine Ehre, sie auf ihrer aufregenden Reise zu begleiten.

Auch der Schreibstil hatte es in sich. Spannend, aufregend, flüssig und angenehm zu lesen. Spannung die das ganze Buch über hielt.

Meine Meinung:
Dieses Buch hatte es wirklich in sich. Ein Fantasy-Thriller der es schafft Reales mit Fantasy zu verbinden. Ich wurde auf eine Reise durch den Pazifik geführt, dabei wurde mir Meerjungfrauen/männer näher gelehrt. Ich fand das beeindruckend.

Die beiden größten und wichtigsten Themen sind der Walfang und der Umweltschutz. 
Zum Umweltschutz könnte jeder dazu beitragen, die kleinen Dinge zählen auch, aber wenn ich mich so umsehe, sehe ich, dass die wenigsten wirklich auf die Umwelt achten. Das Thema Walfang hat mich sehr mitgenommen, das Leiden der Tiere und dazu noch die Verstrahlung, deren Auswirkung fürchterlich ist. Dieses Buch öffnet einem die Augen und ruft förmlich „Tut doch etwas“.
Ich bin wirklich dankbar, dass ich dieses Buch lesen durfte.