Rezension

Eine deutsch-französische Liebe

Amuse-Gueule ist kein Dorf in Sachsen
von Benjamin Kindervatter

Bewertet mit 4 Sternen

Benjamin aus Berlin-Friedrichshain, als Kind mit seinen sächsischen Eltern aus der DDR geflohen, tut sich mit seiner neuen Liebe Marianne zusammen, einer Doktorandin aus Paris. In kurzen, zusammengestückelten Kapiteln schildert er chaotisch-amüsante Szenen aus ihrem Alltagsleben, in dem zwei unterschiedliche Kulturen aufeinandertreffen. Beide sind reichlich klischeebehaftet und hegen Vorurteile gegenüber dem jeweils anderen. Zudem sind reichlich ironische Erinnerungen Benjamins an seine Kindheit und Jugend in der ehemaligen DDR eingestreut, die so mancher Leser mit ostdeutscher Herkunft teilen wird (z.B. Altpapier sammeln, FKK-Campingurlaub am Ostseestrand, Weihnachtspakete der Westverwandten). Wie sich bereits aus dem Buchtitel schließen lässt, kommt auch die französische Küche nicht zu kurz, legt sich Benjamin beim Kochen doch mächtig ins Zeug, um den kulinarischen Ansprüchen der feinen Französin und ihrer Familie gerecht zu werden. Bei Gerichten wie Blätterteig-Quiche mit Ziegenkäse, Andouillette mit Ratatouille, Amuse-Gueule aus Kohlrouladen, Os à noelle, Nudeln mit Lamm, getrüffelter Canard de Rouen mit Cognac-Jus läuft einem direkt das Wasser im Mund zusammen. Die Romanfiguren lässt der Autor mit französischem Akzent und sächsischem Dialekt sprechen, so dass lustige Sätze herauskommen wie „ … dann will isch ein `austier“ oder „Off eusch, den heut’schn Amnd und dass mir irschendewann och ma mit eem Enkl hier sitzn“. Das Ganze ist sehr witzig geschrieben. Da der Autor selbst im Herbst 1989 über die ungarisch-österreichische Grenze nach Westdeutschland geflohen und in Berlin gelandet ist, dürfte so manches Autobiographische in den Roman eingeflossen sein.

 

Ein sehr zu empfehlendes Buch, das sich mit seinen 180 Seiten schnell durchlesen lässt.

Kommentare

marsupij kommentierte am 26. April 2014 um 19:06

Hallo, der Titel hat mich neugierig gemacht - und deine Rezension jetzt noch mehr.