Rezension

Eine gelungene, rasante und spannende Fortsetzung!

Hörst du, wie sie schreien? -

Hörst du, wie sie schreien?
von Gunnar Schwarz

Bewertet mit 5 Sternen

"Hörst du, wie sie schreien?" von Gunnar Schwarz und dem FeuerWerke-Verlag ist die Fortsetzung von "Siehst du, wie sie sterben?". Der zweite Rubens und Wittmann - Thriller ist am 4. November 2021 erschienen, worauf ich nach dem ersten Band schon hingefiebert habe. Denn auch diese spannende Geschichte hat mir wieder sehr gut gefallen und sie hat mich thrillermässig wunderbar unterhalten. Hier hinterlässt ein perfider Serienmörder tödliche Audio-Botschaften bei den Leichen, die auf sein Konto gehen, ab und hält damit so die Kriminalpolizei Viden auf Trab.

Kriminalkommissar Marc Wittmann und seine Ex-Freundin Frieda Rubens, eine namenhafte Psychologin, Buchautorin und Expertin für abnorme Rechtsbrecher, werden kurz nach dem ersten Leichenfund mit den abartigsten Abgründen konfrontiert. Denn im Kloster, welches Friedas' Onkel führt, beginnt eine Mordserie, die extrem verwirrend ist. Auch die hinterlassenen Botschaften stellen nicht nur die Polizei, sondern auch Frieda vor einer enormen Herausforderung. Obwohl sie und Wittmann sich nicht von ihrem gemeinsamen Fall erholen konnten, benötigt dieser grausame Fall höchste Priorität. Da die Nachrichten mit schreienden Gefangenen weitere Opfer ankündigen, besteht ein Wettlauf gegen die Zeit. Es wird versucht, die Mission des Täters zu erforschen. Doch lange tippen die Ermittler im Dunkeln, da ein Racheakt sorgfältig und akribisch geplant wurde. Alle Spuren führen zum Kloster und zu einem nahe gelegenem Kinderheim, welches seit Jahren nicht mehr im Betrieb ist. Die mühevolle Suche zerrt an Marcs' und Friedas' Nerven, gleichzeitig kommen auf beiden Seiten regelmäßig Gefühle auf, die sie eigentlich nicht mehr haben dürfen. Immer wieder werden sie von ihrer gemeinsamen Vergangenheit eingeholt, obwohl dessen Gefühle füreinander klar sein müssten. Dies macht die Zusammenarbeit für beide kompliziert, da sie einen fokussierten Verstand brauchen, wenn sie einen mörderischen Plan durchkreuzen wollen.

Ich wurde direkt ohne Anlaufzeit in dieses abartige Geschehen geworfen, deshalb war die Spannung von Anfang an vorhanden. Die nervenaufreibende Suche nach dem Täter hat den Spannungsbogen nicht sinken lassen, im Gegenteil. Es wird aus der Perspektive von Marc und Frieda geschildert, dessen Handlungen, Gedanken und Gefühle ich sehr gut verstehen und nachvollziehen konnte. Aber auch kursiv geschriebene Kapitel, die aus der Sicht eines Opfers in Gefangenschaft erzählen, sorgen für spannende Abwechslung. Der Täter meldet sich nach jedem Mord zu Wort, indem er Audio-Botschaften auf einem USB-Stick hinterlässt, die er im Mundraum seiner Opfer platziert. Nicht nur seine Stimme ist dort zu hören, auch hören die Ermittler, wie seine Opfer zu Tode gefoltert werden. Die Botschaft dieser gestörten Seele war bis zum Schluss nicht vorhersehbar. Obwohl ich mir zwischendurch immer wieder meine eigenen Gedanken gemacht habe, bin ich auf diese gut durchdachte Auflösung nicht gekommen.

Ich hatte spannende Einblicke in die Ermittlungen. Während der Handlung sind immer wieder neue Fragen aufgetaucht. Die gemeinsame Verbindung der Opfer ist eine davon. Die Ermittler haben sich den Kopf zerbrochen, um Antworten zu bekommen. Eine mysteriöse Anruferin und eine korrupte Journalistin haben dem Rätsel langsam auf die Sprünge geholfen, dass der Täter ein perfides Katz und Maus -Spiel spielt, war schnell klar. Denn dieser komplett gelungene, gut durchdachte, spannungsgeladene und brutale Plot hat mir einige Gänsehautmomente beschert. Der Autor hat es wieder einmal geschafft, mit meinen Nerven zu spielen. Geschickte und unvorhersehbare Wendungen sorgen für einen schnellen Lesefluss, außerdem kommen die Dialoge authentisch rüber. Die Protagonisten, besonders Marc Wittmann und Frieda Rubens sind sehr gut ausgearbeitete Charaktere, die viel Tiefe besitzen. Detaillierte Szenen und ein flüssiger Schreibstil lassen diesen grausamen und verstörenden Thriller unheimlich realistisch wirken, Langeweile hatte ich hier zu keiner Zeit. Von mir daher wieder eine klare Leseempfehlung. Diesen Band kann man auch hervorragend ohne Vorkenntnisse des Vorgängerbands lesen.