Rezension

Eine nette Idee, aber dabei blieb es leider auch

Du und ich für immer - Pamela Ribon

Du und ich für immer
von Pamela Ribon

Bewertet mit 2 Sternen

Inhalt:
Danielle und Smidge sind beste Freundinnen. Danielle lebt in Los Angeles und Smidge in Ogden. Seit der Vater von Smidge gestorben ist fahren die beiden Frauen jedes Jahr gemeinsam in den Urlaub und führen diese Tradition auch weiter als Smidge schon verheiratet ist und eine Tochter hat.
Als sich die beiden dieses Mal auf die Reise machen ist alles anders, denn Smidge verkündet das sie sterben wird. Sie hat noch eine Aufgabe für Danielle, doch die scheint nicht erfüllbar zu sein.
Meine Meinung:
Ein fröhliches Cover und ein spannender Klappentext haben mich auch dieses Mal wieder neugierig gemacht. Leider konnte mich das Buch nicht wirklich überzeugen. 
Ich habe mich das ganze Buch über gefragt wieso Danielle mit Smidge befreundet ist. Smidge ist ein bösartiger Teufel und liebt es zu intrigieren. Sie lügt und muss immer im Mittelpunkt stehen. Nie bittet sie andere Leute um etwas, oder fragt höflich - nein: Smidge befiehlt, sie kommandiert und erwartet. 
Das Problem ist, dass alle Protagonisten in ihrer Umgebung zu dummen Schoßhündchen werden. Das ist nicht nur mir aufgefallen, sondern auch einem anderen Charakter in diesem Buch, denn er macht sich öfter über Danielle lustig.
Danielle scheint sich von Smidge immer wieder unterkriegen zu lassen. Sie lässt sich ihr Leben schlecht reden, bis sie selbst glaubt nichts erreicht zu haben. Für ihre Freundin ist sie dabei alles aufzugeben, aber zu welchem Preis? Ich könnte ja Mitleid haben und sie verstehen, denn schließlich wird ihre Freundin sterben. Ich kann sie aber nicht verstehen, denn so wie es scheint war Smidge immer schon so. Es gab keinen Moment wo ich sie als nette Frau, oder gute Freundin erlebt habe. Selbst als Mutter schien sie wie eine wilde Furie zu sein. 
Smidge Mann Henry dagegen war ruhig und höflich und er liebte seine Frau abgöttisch. 
Er suchte sich immer Arbeit, damit er beschäftigt war und doch konnte ich die ganze Zeit spüren wie sehr er Smidge vergötterte. 
Sein Kumpel Tucker war in diesem Buch der Einzige, der sich von Smidge nicht um den Finger wickeln lassen hat. Wahrscheinlich fand ich ihn auch deswegen am sympathischsten. Er wirkte klug und reif und trotzdem auch verletzlich wenn es um Danielle ging.
Obwohl ich das Buch schnell zu Ende gelesen habe konnte es mich nicht überzeugen. Es kamen leider überwiegend negative und naive Charaktere vor die dümmlich wirkten. 
Auch wenn ich weiß, dass die beiden im Leben oft nur sich hatten, verstehe ich nicht wie aus zwei Personen nur noch eine Person mit Schatten werden konnte.
Weder die Krankheit und der anstehende Tod von Smidge, noch die Freundschaft (die ich im Übrigen nicht nachvollziehen kann) konnten bei mir irgendetwas auslösen. 
Fazit:
Eine nette Idee, aber dabei blieb es leider auch. Wer sich mit auf den Kopf gefallenen Charakteren rumschlagen will, der sollte dieses Buch lesen.