Rezension

Eine wahnsinnig lustig und unterhaltsame Geschichte

Crazy Family -

Crazy Family
von Markus Orths

Bewertet mit 5 Sternen

Verrückt und doch liebenswerte Charaktere, toller Schreibstil und lustige schwarz / weiss Illustrationen untermalen das crazy Abenteuer der Hackebarts

"Crazy Family - Die Hackebarts räumen ab!" von Markus Orths, ist ein urkomisch Familienabenteuer zum Vor und Selbstlesen.
Familie Hackebart ist eine crazy Familie mit vier besonderen Kindern. Sie heißen Brooklyn, Zosch, Mönkemeier und Lulu. Frau Hackebart ist

LKW-Pianistin, Hausmann Herr Hackebart sammelt historische Klobürsten und Opa Kuno Hackebart ist ein grimmiger Aktivist der ersten Stunde. Als Familie Hackebart in Geldnöte gerät wegen Mönkemeyers vorliebe für Kunst, beschliessen sie bei einer Quizsendung im Fernseh mitzumachen. Die Chance, sollten sie angenommen werden, stehen gut, denn Lulu hat gerade ein dickes Lexikon auswendig gelernt.

Markus Orths enführt seine Leser in ein durch und durch crazy, superlustig und urkomisches Familienabenteuer, das in seinen Bann zieht. Schnell fühlt man sich von der verrückten Art der Familie angesteckt. Angefangen von der Namensgebung, bzw. wie die Kinder der Familie Hackebarts zu ihren Namen gekommen sind, bishin zu witzigen Ereignissen und aufkommender Situatioinskomik, die die Mundwinkel gehörig nach oben zeigen lassen. Die Geschichte baut sich unheimlich unterhaltsam und humorvoll auf, die sich wunderbar für gemeinsame Lesestunden in der Familie aber auch zum selbstlesen eignet.

Die einzelnen Charaktere sind liebenswert, sympahtisch und jeder auf eine ganz individuelle Art besonders ausgearbeitet, die schnell für sich begeistern. Man ist fasziniert, hingerissen zugleich und schliesst sie allesamt schnell ins Herz. Besonders der Wortwitz, Opa Hackebarts Aktionen und witzigen Wortgefechte begeistern, haben uns grossartig unterhalten und konstant zum schmunzeln und laut lachen gebracht.

Die Kapitel haben eine richtig toll und leserfreundliche Länge. Die Buchseiten sind übersichtlich und werden durch wunderbar schwarz/weiss gezeichnete Illustrationen untermalt. Sie passen hervorragend zur verrückt aber unheimlich komisch und unterhaltsamen Geschichte.

Insgesamt ein grossartiger Lesespass für gemeinsame Lesestunden in der Familie und zum Selbstlesen.