Rezension

Elly wehrt sich gegen die Pläne ihrer Familie und geht ihren eigenen Weg. Tolle Geschichte

Fräuleinwunder -

Fräuleinwunder
von Stephanie Wolff

Elly und das Fernsehen

Die Autorin Stephanie von Wolff  erzählt in ihrem Hörbuch,, Fräuleinwunder- Goldene Zeiten " von der jungen Hamburgerin Unternehmenstochter Elly,  die sich gegen die Pläne ihrer Eltern wehrt und sich ihren eigenen beruflichen und privaten Weg erkämpft.   Als  das angesehene Ehepaar Bothsen  1953 die Verlobung ihrer Tochter Elly planen, kommt es zum Streit.  Ihr ist schon seit einiger Zeit bewusst,  daß sie ihren Freund Thies zwar mag, aber nicht liebt. Sie will nicht einfach nur Ehefrau, Mutter und Hausfrau sein, sondern arbeiten und ihr Leben selbst gestalten. Als ihr Peter, ein Bekannter ihrer Freundin Ingrid erzählt,  daß beim Fernseh-und Radiosender NWDR Mitarbeiter gesucht werden, stellt sie sich kurzentschlossen vor und bekommt eine Stelle . Sie kümmert sich um Zuschauerpost und Anrufe. Durch ihre sympathische und mitdenkende Art, bekommt sie bald neue , interessante Aufgaben zugeteilt.  Sie betreut bald selbstständig die Live-Kochsendung und darf Konzepte für weitere Sendungen entwerfen. Weil man ihr einiges zutraut , fällt sie quasi die Karriere Stufe um  Stufe  hinauf. Sie macht eine großartige Entwicklung durch . Doch ihr begegnen Neider und Steine werden ihr in den Weg gelegt, sowohl von Frauen als auch von Männern, die neidisch auf ihren Erfolg schauen.  Bald entdeckt sie auch privat ihr Glück. Peter, der auch beim Sender arbeitet,  und sie schweben auf Wolke 7. So fühlt sich die Liebe an.  Stephanie von Wolff hat die damalige Zeit sehr gut herausgearbeitet.  Das Klischeedenken, die festgefahrenen Traditionen und die Rolle der Frau sind realistisch dargestellt.  Die Eltern bestimmen über das Leben ihrer Kinder. Doch diese lassen sich 1953 nicht mehr alles vorschreiben und wollen ihren Lebensweg selbst bestimmen.  Das gelingt Elly in dieser Geschichte sehr gut. Auch ihre Freundin Ingrid schafft es, sich zu wehren  und widersetzt sich ihrer Familie.   Auch der Aufbau,  das Entstehen  des Fernsehsenders ist realistisch und überaus lebendig beschrieben.  Ich kann mir das quirlige Arbeiten im ,, Bunker " des NWDR s bildlich vorstellen.  Alles ist neu und innovative Ideen sind willkommen.  Eine modern denkende Institution,  wenn auch nicht alle Mitarbeiter so sind. Neid und Eifersucht gibt es überall.  Besonders gut haben mir die Darstellungen von den durchaus bekannten Fernsehsendungen gefallen,  es kamen berühmte Persönlichkeiten in den Fernsehsender, Peter Alexander,  Hans Albers oder Maria Schell.  Auch als die Krönung der Königin Elisabeth II übertragen wurde, war der NWDR live dabei. Tolle Beschreibungen aus London .  Die Geschichte wird bildhaft und flüssig erzählt.  Die Sprecherin hat eine angenehme Stimne, der ich gerne zuhörte.  Die Hörstunden  habe ich sehr genossen.  Ich bin sehr gespannt, wie es mit Elly im zweiten Teil weitergehen wird,  Sehr gerne empfehle ich diese emotionale , interessante und spannende Geschichte weiter.  Wer Interesse an vergangene Zeiten mit starken Frauen,  die sich gegen vorgesehene Wege wehren,  hat, kommt hier auf seine Kosten.